Wandern in Osttirol & Nationalpark Hohe Tauern, Österreich, Großglockner, Groppensteinschlucht, Matrei, Lienz, Dabaklamm, Kals, Staller Sattel, Defereggental, Großglockner Hochalpenstraße, Heiligenblut, Almsiedlung Innergschlösss, Umballfälle, Weißensee, Wanderreise, Heimat, Gruppe, Kleingruppe, Fischer Touristik
max. 24 Pers.

Osttirol & Nationalpark Hohe Tauern

6 Tage ab € 975,–

Reiseverlauf

1. Tag: Wien – Obervellach – Groppensteinschlucht – Matrei mittel, ca. 6 km, Gehzeit: 2 Std.

Anreise über Leoben durch das Liesertal ins Mölltal nach Obervellach. Unsere erste Wanderung führt vorbei an der Burg durch die Groppensteinschlucht zum gleichnamigen Wasserfall. Fahrt über den Iselsberg nach Matrei in Osttirol.

2. Tag: Matrei – Lienz – Dabaklamm – Kals am Großglockner leicht, ca. 4 km, Gehzeit: 1 ½ Std.

Vormittags unternehmen wir einen Spaziergang durch Lienz mit der Liebburg am Hauptplatz und der Stadtpfarrkirche. Wir fahren nach Kals am Großglockner und wandern durch die Dabaklamm. Anschließend geht es über die Kalser Glocknerstraße zum Lucknerhaus auf 1918m Seehöhe, von wo wir zur Lucknerhütte wandern.

3. Tag: Matrei – Staller Sattel – Defereggental

Durch das Defereggental geht es an die italienische Grenze zum Staller Sattel mit dem Obersee auf 2.040m Seehöhe. Es besteht die Möglichkeit einer gemütlichen Seeumrundung. Bei St. Jakob unternehmen wir einen kurzen Spaziergang (Gehzeit: 3/4 Std.) zur Aussichtsplattform Staller Wasserfall, danach weiter über den Wassererlebnisweg entlang der Schwarzach nach St. Jakob. Nachmittags besuchen wir die romanische St. Nikolaus-Kirche in Ganz bei Matrei mit ihren wertvollen Fresken.

4. Tag: Matrei – Großglockner Hochalpenstraße – Heiligenblut

Über das salzburgische Mittersill fahren wir nach Bruck, wo die hochalpine Großglockner Hochalpenstraße ihren Ausgang nimmt. Am Weg nach Heiligenblut unternehmen wir zahlreiche Pausen u.a. am Fuscher Törl und der Kaiser- Franz-Josefs-Höhe mit dem Besucherzentrum und dem Ausblick auf die Pasterze. Im Bergsteigerdorf Heiligenblut besichtigen wir die Kirche St.Vinzenz mit ihrem gotischen Altar. Durch das Möll- und Iseltal zurück nach Matrei.

5. Tag: Matrei – Almsiedlung Innergschlöss mittel, ca 11 km, Gehzeit: 3 ½ Std – Umballfälle leicht, ca. 4 km, Gehzeit: 2 ½ Std.

Unsere erste Wanderung führt uns vom Matreier Tauernhaus zum schönsten Talschluss der Ostalpen: entlang des Tauernbachs an der Felsenkapelle vorbei zur Almsiedlung Innergschlöß mit dem Venedigerhaus. Nachmittags fahren wir durch das Virgental zu den Umballfällen. Auf dem Natur- Kraft-Weg wandern wir entlang der Isel über die Islitzeralm zu den Wasserfällen. Am Rückweg besuchen wir in Obermauern die Wallfahrtskirche Maria Schnee mit dem berühmten Freskenzyklus.

6. Tag: Matrei – Weißensee - Wien

Am Vormittag halten wir am fjordartig gelegenen Weißensee am Fuße der Gailtaler Alpen und genießen die einzigartige Alpenszenerie. Rückreise über Klagenfurt und Graz.

Routenänderungen vorbehalten / Die Hotelklassifizierungen entsprechen den Landeskategorien.

Impressionen

Wandern in Osttirol & Nationalpark Hohe Tauern, Österreich, Großglockner, Groppensteinschlucht, Matrei, Lienz, Dabaklamm, Kals, Staller Sattel, Defereggental, Großglockner Hochalpenstraße, Heiligenblut, Almsiedlung Innergschlösss, Umballfälle, Weißensee, Wanderreise, Heimat, Gruppe, Kleingruppe, Fischer Touristik
Wandern in Osttirol & Nationalpark Hohe Tauern

Leistungen

maximale Teilnehmeranzahl: 24 Personen

Inklusivleistungen

  • Fahrt im Komfort-Reisebus mit WC & Air Condition
  • Alle Wanderungen und Ausflüge lt. Programm
  • Nächtigungen im 3 Sterne Hotel Gasthof Hinteregger o.ä. in Matrei
  • Doppelzimmer mit Du/WC
  • Tägliches Frühstück
  • 5x Abendessen mit Wahlmenü
  • Freier Eintritt Wellnessbereich & Naturpool
  • kleiner Ortsspaziergang in Matrei mit der Senior-Chefin des Hotels
  • Besichtigung des alten Wirtshauses mit Museum
  • Großglockner-Maut
  • Örtlicher Wanderführer am 2. & 5. Tag
  • FISCHER Wander-Reiseleitung ab/bis Wien

Nicht inkludiert

Ortstaxen & eventuelle Eintritte - sofern im Leistungstext nicht angeführt
Persönliche Ausgaben

Sie Wohnen

1. - 6. Tag

Hotel Gasthof Hinteregger ★ ★ ★

Matrei

in Hotel im Zentrum der Marktgemeinde Matrei in Osttirol, mitten in den Bergen im Nationalpark Hohe Tauern, auf dem Land – ohne selbst ländlich zu wirken – sondern urban. Traditionsreich, und doch werden alt und neu architektonisch zeitgemäß umgesetzt. Familiengeführt mit eigener Landwirtschaft, guter bodenständiger Küche für genussreiche Stunden, gemütlichen Zimmern für einen tiefen Schlaf, einem modernen Wellnessbereich zum Wohlfühlen und einem Naturpool zum Abtauchen. 

Im traditionellen Teil des Hotels sind die Schlafzimmer und Appartements behaglich mit viel Holz ausgestattet. Lichtdurchflutet und transparent für die Gegenwärtigkeit imposanter Landschaft die Räume im Neubau. Farben und Materialien kommen aus der Natur und bilden einen sanften Übergang zu draußen. Schlichte Schönheit. Modern, aber nicht kühl. Die beste Vorraussetzung für die Revitalisierung von Geist und Körper. Zeitlose Klassik oder zeitgemäßes Design – alle Zimmer sind gemütlich.

Hoteländerungen vorbehalten.

Abfahrtszeiten

Abfahrtszeiten

Unsere Abfahrtsstelle:
1130 Wien, Schönbrunner Schlossstrasse, APCOA Busterminal (Abfahrtsstelle)
U4: Station Schönbrunn (Liftaufgang)
Autobus: Linie 10A, Station Schönbrunn

Abfahrtszeit: 07:00 Uhr

PKW/TAXI: Sollten Sie mit dem Taxi bzw. mit dem Privat-PKW zur Abfahrtsstelle gebracht werden, gibt es eine Haltemöglichkeit auf der rechten Seite der Schönbrunner Schlossstrasse oder wenn Sie den Parkplatz nutzen möchten, kostet dieser € 3,90 pro Stunde.

Weitere Zustiegsstellen:

Südstrecke:
07:25 Baden, Burger King bei Autobahnabfahrt
07:50 Wr. Neustadt, Park & Ride West
08:30 Mürzzuschlag, Bahnhof
09:00 Bruck an der Mur, Bahnhof
09:45 Graz, Park & Ride Webling

Bitte teilen Sie uns bei Buchung die gewünschte Zustiegsstelle mit falls Sie nicht von Wien/Schönbrunn fahren. Zustiegsstellen werden nur angefahren bei Vorabbekanntgabe des Zustiegwunsches.

Reiseinfos

Reiseinfos

Einreise/Dokumente
Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen gültigen Reisepass oder Personalausweis!
Hinweise zu Reisedokumenten: Grundsätzlich gilt innerhalb der europäischen Schengen-Staaten Reisefreiheit für alle EU-Bürger. Beachten Sie aber bitte, dass es laufend und überall zu Kontrollen durch die nationalen Behörden kommen kann und Sie verpflichtet sind, sich auszuweisen (Reisepass oder Personalausweis). Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Bestimmungen, sie sind selbst für eine zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.

Gesundheit & Impfungen
Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reise-beginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit

https://www.bmgf.gv.at/home/Gesundheit/Reiseinformationen/

Stornospesen:
Es gelten folgende Stornobedingungen zzgl. Bearbeitungsgebühr von € 18,–:
bis 60 Tage vor Reiseantritt = 20% des Reisepreises
ab 59. bis 30.Tage vor Reiseantritt = 40% des Reisepreises
ab 29 bis 15.Tage vor Reiseantritt = 60% des Reisepreises
ab 14 bis 3 Tage vor Reiseantritt = 80% des Reisepreises
ab dem 2. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt = 90% des Reisepreises
bei Nichterscheinen bei Reisebeginn = 100% des Reisepreises.

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Termine & Preise

Termin 11.06. - 16.06.2023
Doppelzimmer € 975
Einzelzimmerzuschlag € 175
Termin 16.07. - 21.07.2023
Doppelzimmer € 975
Einzelzimmerzuschlag € 175

Inklusivpreise pro Person.