Reiseverlauf 1. Tag: Wien – Keflavik – Reykjavik Flug nach Kevlavik. Nach Ihrer Ankunft werden Sie von Ihrer Reiseleitung in Empfang genommen. Anschließend Transfer zum Hotel in Reykjavik. 2. Tag: Reykjavik – Hraunfossar – Borgarnes Nach dem Frühstück erkunden Sie Reykjavik, die isländische Metropole und die nördlichste Hauptstadt der Welt mit ihrer eindrucksvollen modernen Hallgrimskirche, der Altstadt, dem Fischereihafen und dem Höfdi-Haus. Über das Hochland geht es weiter in Richtung Westen zu den Lava-Wasserfällen von Hraunfossar und nach Borgarnes. Die Stadt am Borgarfjord bezieht ihr heißes Wasser aus dem 33 km entfernten Deildartunguhver, der größten Heißwasserquelle der Welt. Anschließend beziehen Sie Ihr nächstes Hotel. 3. Tag: Borgarnes – Hrútafjords – Skagarfjördur – Glaumbaer – Akureyri Unsere heutige Route führt entlang des Hrútafjords und durch die Hochtäler Nordislands. Besuch auf dem schönen Museumshof Glaumbaer, der mit seinen typischen grasüberwucherten Torfhäusern aus dem frühen 19. Jahrhundert einen interessanten Einblick in die bäuerliche Kultur Islands vermittelt. Die Kirche von Vidimyri in Skagarfjördur steht seit 1936 unter Denkmalschutz und ist seitdem auch Eigentum des Isländischen Nationalmuseums. Weiterfahrt in den Norden bis Akureyri. Die Metropole des Nordlandes und die viertgrößte Stadt Islands liegt am Ende des 90km langen Inselfjords Eyjafjördur. Genießen Sie den Abend in dem wunderschönen Hafenstädtchen. 4. Tag: Akureyri – Godafoss – Myvatn – Dettifoss – Reydarfjördur Fahrt zum schön gelegenen Küstenort Husavik mit seinen bunten Häuschen, wo eine optionale Walsafari geplant ist. Etwa auf halber Strecke zwischen Akureyri und dem Myvatn liegt der Wasserfall Godafoss. Dann können Sie das Naturwunder Myvatn erleben, wo Lavaströme, Solfatarenfelder, brodelnde Schlammtöpfe, Pseudokrater und leuchtende Schwefelfelder ein fantastisches Landschaftsbild ergeben. Im Gebiet rund um den See im Nordosten Islands ist die Vielfalt vulkanischer Bildungen besonders stark ausgeprägt. Weiter zum tosenden Dettifoss, einem der mächtigsten Wasserfälle Europas. Über die kargen Hoch ächen der Jökuldalsheidi geht es zum nächsten Hotel in Reydarfjördur. 5. Tag: Reydarfjördur – Ostfjorde – Höfn Heute erkunden Sie die einzigartige Region der zerklüfteten Ostfjorde, den geologisch ältesten Teil Islands. Tief in das Land eingeschnittene Fjorde, vorgelagerte Inseln, bizarre Bergformationen und charmante kleine Fischerdörfer begleiten Sie auf Ihrer Fahrt auf einer aussichtsreichen Passstraße in Richtung Süden bis in die Region Höfn am Rande des Vatnajökull. Mit 8.300 Quadratkilometern ist der Vatnajökull der drittgrößte Plateaugletscher der Erde, er wird nur vom Indlandeis Grönlands und der Antarktis übertroffen. Heute beziehen Sie in der kleinen beschaulichen Küstenstadt Höfn Ihr Quartier. 6. Tag: Höfn – Vatnajökull – Skaftafell Nationalpark – Svartifoss – Vik – Hvolsvöllur Nach dem Frühstück erleben Sie eine der schönsten Landschaften Islands, die vom Giganten unter den Gletschern Europas, dem Vatnajökull beherrscht wird. Sie sehen die berühmte Gletscherlagune, in die immer wieder Eismassen abstürzen und als kleine Eisberge dem Meer zutreiben, sowie den Skaftafell-Nationalpark mit seiner üppigen Vegetation und dem Svartifoss, einem kleinen, von Basaltsäulen umrahmten Wasserfall. Anschließend geht es durch grauschwarze Sand ächen der Küstenregion Vik in Richtung Hvolsvöllur, wo Sie Ihr nächstes Hotel beziehen. 7. Tag: Hvolsvöllur – Landmannalaugar – Hveragerdi Heute passieren Sie Islands berühmtesten Vulkan Hekla und fahren ins isländische Hochland, in die Landmannalaugar. Die Region gilt als eine der schönsten der Insel, was sie vor allem den zahlreichen vulkanischen Erscheinungen und der farbenprächtigen Landschaft zu verdanken hat. Sie erkunden Canyons und Obsidianlavafelder, heiße Quellen, Fumarolen und weite Talkessel mit Wollgraswiesen und genießen die Aussicht auf die grandiose Bergwelt. Weiter in die „Gartenstadt“ Islands, nach Hveragerdi, wo Sie auch nächtigen. Hier gibt es unzählige heisse Quellen, mit denen Treibhäuser für den Obst- und Gemüseanbau beheizt werden. Nach Möglichkeit Besuch in einem solchen "Greenhouse". 8. Tag: Hveragerdi – Golden Circle – Thingvellir – Gullfoss – Haukadalur – Keflavik – Wien Die heutige Tour des Golden Circle im östlich von Reykjavík gelegenen Nationalpark Thingvellir, der zum UNESCO Weltkulturerbe zählt, vereint auf außergewöhnliche Weise die Kultur, Natur, Geschichte und Geologie des Landes. Wandern Sie auf den Spuren der Geschichte, wo das älteste Parlament der Welt zu finden ist und sich die Thingvellir- Kirche sowie Ruinen alter Steinhäuser be nden. Lassen Sie sich vom „Goldenen Wasserfall“ Gullfoss in den Bann ziehen, dessen gewaltige Wassermassen in eine bis zu 70 m tiefe Klamm stürzen. Der sprudelnde Große Geysir sowie der Kleine Strokkur mit seinen bis zu 20 m hohen Fontänen bieten Ihnen ein weiteres Naturschauspiel im Geothermalgebiet von Haukadalur. Abends Fahrt zum Flughafen Keflavik und nach Mitternacht Rückflug nach Wien. 9. Tag: Wien Früh morgens Ankunft in Wien. Routenänderungen vorbehalten. Impressionen Island – Land der Gletscher & Vulkane Island – Land der Gletscher & Vulkane Island - Land der Gletscher & Vulkane Island – Land der Gletscher & Vulkane Leistungen maximale Teilnehmerzahl: 18 Personen Inklusivleistungen Linienflüge Wien – Keflavik – Wien mit AUSTRIAN inkl. Flughafentaxen dzt. € 210,– 23 kg Freigepäck, Bordservice Rundreise im modernen Reisebus Unterbringung in ausgesuchten Hotels der Mittelklasse Doppelzimmer mit Du/WC Tägliches Frühstück 6x Abendessen mit 3-Gang Menü oder Buffet Eintritte: Freilichtmuseum Glaumbaer FISCHER Reiseleitung vor Ort (deutschsprachig) Nicht inkludiert Walsafari (ca. 3 Std.): € 99,– Eintritt Naturbad Myvatn: € 50,– Ortstaxen & eventuelle Eintritte - sofern im Leistungstext nicht angeführt Persönliche Ausgaben Fluginforamtion Termin Hinflug OS327 Von Wien Nach Keflavik Abflug 21:00 Ankunft 23:20 Rückflug OS328 Von Keflavik Nach Wien Abflug 00:10 Ankunft 06:15 Die angegebenen Uhrzeiten entsprechen der lokalen Zeit am jeweiligen Flughafen. Änderungen seitens der Fluglinie vorbehalten. Reiseinfos Reiseinfos Einreisebestimmungen Wir empfehlen für eine reibungslose und planmäßige Reisedurchführung dringend einen gültigen Impf- oder Genesungsnachweis (2 G), da es während der Reise, falls vorgeschrieben, möglicherweise keine Testmöglichkeiten gibt. Kosten für eventuell benötigte vorgeschriebene Testungen sind von dem Reisenden selbst zu tragen. Wir informieren Sie mit den Reiseunterlagen (ca. 3 Wochen vor Abreise) über die aktuell gültigen Bestimmungen (vorab ersichtlich beim Außenministerium www.bmeia.gv.at). Jeder Reiseteilnehmer ist für die Einhaltung der Ein- & Ausreisebestimmungen selbst verantwortlich. Bei Nichteinhaltung der rechtlich vorgesehenen Einreiseregelungen behalten wir uns vor, die Mitnahme zu verweigern. Es gelten die allgemeinen Stornobedingungen, falls die Einreisebestimmungen nicht eingehalten werden können oder wollen. Einreise/Dokumente Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen gültigen Reisepass oder Personalausweis! Hinweise zu Reisedokumenten: Grundsätzlich gilt innerhalb der europäischen Schengen-Staaten Reisefreiheit für alle EU-Bürger. Beachten Sie aber bitte, dass es laufend und überall zu Kontrollen durch die nationalen Behörden kommen kann und Sie verpflichtet sind, sich auszuweisen (Reisepass oder Personalausweis). Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für eine zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich. https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/land/island/ Landeswährung: Island: Isländische Kronen https://www.finanzen.at/waehrungsrechner/euro-islaendische-krone Gesundheit & Impfungen Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reise-beginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit https://www.bmgf.gv.at/home/Gesundheit/Reiseinformationen/ Klima & Kleidung Während der Reise empfiehlt sich warme Straßenkleidung und bequeme, warme Schuhe, sowie die Mitnahme eines Regen- bzw. Windschutzes. Reiseunterlagen Wir senden Ihnen Ihre Reiseunterlagen nach vollem Zahlungseingang gerne per Post zu. Auf Wunsch können Sie Ihre Unterlagen auch bei uns direkt im Büro abholen. Beachten Sie dabei jedoch, uns dies zumindest 20 Werktage vor Reiseantritt bekannt zu geben. Stornospesen: 10% - bis 30 Tage vor Reiseantritt 25% - 29-20 Tage vor Reiseantritt 50% - 19-10 Tage vor Reiseantritt 65% - 09-04 Tage vor Reiseantritt 85% - 3 Tage (72 Stunden) vor Reiseantritt Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Termine & Preise Termin 28.06. - 06.07.2022 Doppelzimmer € 2.590 Einzelzimmerzuschlag € 495 Ausgebucht Termin 05.07. - 13.07.2022 Doppelzimmer € 2.590 Einzelzimmerzuschlag € 495 Ausgebucht Termin 12.07. - 20.07.2022 Doppelzimmer € 2.590 Einzelzimmerzuschlag € 495 Ausgebucht Termin 16.07. - 24.07.2022 Doppelzimmer € 2.590 Einzelzimmerzuschlag € 495 Ausgebucht Termin 19.07. - 27.07.2022 Doppelzimmer € 2.590 Einzelzimmerzuschlag € 495 Ausgebucht Termin 23.07. - 31.07.2022 Doppelzimmer € 2.590 Einzelzimmerzuschlag € 495 Ausgebucht Termin 26.07. - 03.08.2022 Doppelzimmer € 2.590 Einzelzimmerzuschlag € 495 Ausgebucht Termin 02.08. - 10.08.2022 Doppelzimmer € 2.590 Einzelzimmerzuschlag € 495 Ausgebucht Termin 09.08. - 17.08.2022 Doppelzimmer € 2.590 Einzelzimmerzuschlag € 495 Ausgebucht Termin 16.08. - 24.08.2022 Doppelzimmer € 2.590 Einzelzimmerzuschlag € 495 Ausgebucht Termin 17.09. - 25.09.2022 Doppelzimmer € 2.590 Einzelzimmerzuschlag € 495 Jetzt buchen Inklusivpreise pro Person.