Hinweis Sofern in dieser Datenschutzerklärung eine Bezeichnung nur in weiblicher oder nur in männlicher Form vorgenommen wurde, sind beide Geschlechter gleichermaßen erfasst. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, nutzen, weitergeben und anderweitig verarbeiten. Als betroffene/r IndividualkundIn oder MitarbeiterIn eines unserer Firmenkunden oder sonstige Einzelperson bieten wir Ihnen unsere Dienstleistungen (Reisen, Aufenthalte, Nächtigungen, Tagungen und Veranstaltungen sowie damit verbundene Produkte und Dienstleistungen) über unsere Websites, mobilen Applikationen, E-Mail-Kommunikation oder auf anderem Wege online oder offline an oder stellen Ihnen diese zur Verfügung. Wir schützen die Privatsphäre der Benutzer unserer Webseiten bestmöglich und behandeln alle personenbezogenen Daten nach den Bestimmungen des europäischen und des österreichischen Datenschutzrechts. Personenbezogene Daten, die Sie im Rahmen von Anfragen zum Thema Datenschutz an uns übermitteln, werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich und wohin können Sie sich wenden? Verantwortlicher im Sinne der geltenden Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter sind die Fischer Reisen Reisebüroges.m.b.H. Steinbauergasse 9, A-1120 Wien (Tel.: +43/1/815 86 87; E-Mail: dsg@fischer-reisen.at). Welche Datenkategorien werden verarbeitet? Aufgrund unserer Pflicht, den mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen, verarbeiten wir: Kundenstammdaten – Wenn Sie uns kontaktieren, sich bei uns registrieren oder Dienstleistungen von uns in Anspruch nehmen, erheben wir allgemeine Daten zu Ihrer Person, um Sie Ihren Wünschen gerecht über unsere Angebote und im Zuge einer Reise, eines Aufenthaltes oder sonstigen Dienstleistung entsprechend kontaktieren zu können. Diese Informationen können Ihren Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummern, Arbeitgeber und Postadresse, gegebenen- und erforderlichenfalls auch das Geschlecht und das Geburtsdatum umfassen. Gäste- und Reiseinformationen – Wenn Sie eine Reise, einen Aufenthalt oder eine sonstige Dienstleistung über uns buchen, erheben wir von Ihnen direkt oder – wenn Sie den Aufenthalt oder die Reise nicht selber buchen – indirekt (via Dritten), wie z.B. über Ihren Arbeitgeber, andere, vermittelnde Reisebüros, Freunde und Familienangehörige oder sonstige Organisatoren die Details der Reise oder des Aufenthalts oder sonstigen Dienstleistung (wie Ankunfts- und Abreiseort und -zeit, Fluglinie, Hotel, Autovermietung) und weitere Daten, die für den Abschluss Ihrer Buchungen erforderlich sind. Wir erheben gegebenenfalls auch besondere Kategorien von Daten (hierzu gehören vor allem Gesundheitsdaten), um Barrierefreiheit, Essenswünsche oder andere gewünschte Dienstleistungen bereitzustellen. Von Reisenden benötigen wir gegebenenfalls auch die Passdaten. Wenn wir Reisen für Ihre Begleitpersonen buchen, erheben wir von diesen gegebenenfalls dieselben Datenkategorien. Bitte leiten Sie diese Information daher an alle Betroffenen weiter, deren Daten Sie in einer Reisebuchung angeben. Ihre Kundendaten werden in Ihrem Reise- bzw. Gästeprofil gespeichert, wo wir die für Ihre Reisebuchung und die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlichen Informationen erfassen. Sie können in Ihrem Reise- oder Gästeprofil noch weitere Daten angeben, einschließlich Anmeldedaten für Vielfliegerprogramme, behördliche Identifikationsnummern und Kontaktinformationen für Notfälle. Zahlungsinformationen – Damit Sie Ihre Buchungen und andere Transaktionen durch unsere Dienstleistungen bezahlen können, erheben wir Daten zu Zahlungskarten oder sonstige Daten, die zur Abwicklung von Zahlungen erforderlich sind. Aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen personalisierte Werbung zukommen zu lassen und Statistiken über das Nutzerverhalten während des Aufenthaltes auf unseren Webseiten erstellen zu können verarbeiten wir: Gerätedaten – Wir erheben Daten darüber, wie Sie unsere Dienstleistungen nutzen, einschließlich der IP-Adresse Ihres Computers und Daten, die darüber ermittelt werden können (wie den Internetprovider und den allgemeinen geografischen Standort), die eindeutige Gerätenummer und andere technische Informationen. Wir erheben auch Daten darüber, wie Sie unsere Websites und mobilen Anwendungen nutzen. Einige dieser Daten erheben wir durch den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien, wie hier beschrieben. Wie lange werden Ihre Daten verarbeitet? Ihre Daten werden jedenfalls solange und in dem Umfang gespeichert, wie dies durch die vertragliche Grundlage notwendig ist. Nach Beendigung des Vertrages werden Ihre Daten gemäß der uns auferlegten Buchhaltungspflichten maximal 7 Jahre aufbewahrt. Darüber hinaus werden Ihre Daten auf Basis unseres berechtigten Interesses solange, bis wir von Ihnen einen begründeten Widerspruch hierzu erhalten, oder aufgrund ihrer ausdrücklichen Einwilligung gespeichert, bis Sie diese Einwilligung widerrufen. Zu welchen Zwecken werden Ihre Daten verarbeitet? Bereitstellung unserer Dienstleistungen – Wir nutzen Ihre Daten für Ihre Reisebuchungen, Nächtigungen, die Organisation von Tagungen und Veranstaltungen, das Erstellen von Reiseplänen und Rechnungen, für Mitteilungen an Sie bezüglich Ihrer Reise oder unserer Produkte und Dienstleistungen, zur Bereitstellung des Kundendienstes und zur Verwaltung Ihres Kontos. Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen für Firmenkunden – Wir nutzen Ihre Daten zur Erfüllung unserer Verträge mit Ihrem Arbeitgeber oder Reisekostenträger, für Mitteilungen zu unseren Produkten und Dienstleistungen und um diese bei der Einhaltung ihrer Richtlinien zu unterstützen. Abwicklung von Zahlungen – Wir nutzen Ihre Stammdaten und Zahlungsinformationen zur Durchführung von Transaktionen und für den damit verbundenen Kundendienst. Betreiben von Websites, mobilen Anwendungen und elektronische Kommunikation – Wir nutzen Gerätedaten zur Sicherheit der Online-Dienste und Optimierung der Erbringung und der Inhalte unserer Dienstleistungen, für Aktualisierungen, für nicht personenbezogene Trend- und Nutzungsanalysen im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen und zur Ermittlung der Wirksamkeit unserer Anzeigen und Angebote. Geschäftsbetrieb und Verbesserung von Geschäftsabläufen – Wir nutzen Ihre Daten zur Einhaltung unserer Unternehmensrichtlinien und Geschäftsabläufe, für buchhalterische und wirtschaftliche Zwecke, zur Aufdeckung oder Verhinderung betrügerischer oder krimineller Aktivitäten, für den Geschäftsbetrieb, die Analyse und Verbesserung unseres Geschäfts und unserer Dienstleistungen und anderweitig wie gesetzlich vorgeschrieben. Optimierung von Serviceleistungen & Marketing Wir nutzen Ihre Daten in Ihrem und unserem berechtigten Interesse zur Optimierung unserer Ser-vices Ihnen gegenüber und für zukünftige Leistungen, dies inkludiert: Nutzung von Vielfliegerinformationen und Reisepräferenzen Vorbefüllung von Formularen und Zahlungsdaten Nutzung von Kontaktdaten zur Übermittlung von Leistungsänderungen zur Kontaktaufnahme in Notfällen zur Einholung von Feedback zu den erbrachten Leistungen zum elektronischen wie auch zum postalischen Versand von Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen Sofern wir auf Ihrer Seite ein entsprechendes Interesse nicht zutreffender Weise annehmen, können Sie dies gerne mittels gegenteiliger Erklärung an uns ausweisen. Mit unserem kostenlosen Newsletter informieren wir regelmäßig über aktuelle Reiseangebote. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das Double Opt-In Verfahren: Dies bedeutet, dass wir Sie erst dann in unseren Newsletter-Verteiler aufnehmen, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand des Newsletters einwilligen. Hierfür übersenden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung zum Newsletter einen Bestätigungslink per E-Mail. Erst wenn Sie Ihre Anmeldung durch Anklicken des Links bestätigen, wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen. Die übermittelten Daten werden einzig für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Wenn Sie unseren Newsletter abbestellen möchten, können Sie dafür jederzeit auf den entsprechenden Abmelde-Link am Ende jedes Newsletter klicken oder einfach ein entsprechendes E-Mail mit Ihrem Abmeldewunsch an office@fischer-reisen.at senden. Wem und wie geben wir Ihre Daten weiter? Prinzipiell übermitteln wir Ihre Daten ohne Ihre Einwilligung weder unentgeltlich noch entgeltlich an Dritte. Hiervon ausgenommen sind Übermittlungen, die wir aufgrund einer gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtung oder auf der Basis unserer beiderseitig oben genannten Interessen durchführen: Ihr Arbeitgeber oder Reise-/Aufenthaltskostenträger – Unsere Dienstleistung an Sie erfolgt mög-licherweise im Rahmen von Dienstleistungsverträgen mit Ihrem Arbeitgeber oder Reisekostenträger. Wir geben Ihre Daten an diese weiter, um es ihnen zu ermöglichen, ihre Geschäftsreisen zu verwalten und die Einhaltung der Dienstreisebestimmungen des Unternehmens zu gewährleisten. Auf Verlangen Ihres Arbeitgebers oder Reisekostenträgers können wir Ihre Daten auch an deren Dienstleistungspartner weitergeben. Reiseanbieter und sonstige Reisedienstleister – Um die Buchung Ihrer Reise und die Bereitstellung der reisebezogenen Dienstleistung an Sie und etwaige Dritte erfolgreich abwickeln zu können, geben wir Daten an Reiseanbieter (beispielsweise Fluggesellschaften und Hotels) und Reisedienstleister (beispielsweise Ticketvertriebssysteme und Anbieter von Reise-Apps) sowie deren Dienstleistungspartner weiter. Dienstleistungspartner – Wir geben Daten an Dienstleister in dem Rahmen weiter, der für die Erbringung ihrer Dienste erforderlich ist, wie beispielsweise an andere Reisebüros, Tagungs- und Veranstaltungsplaner, Versicherungen (insb. Gesundheitsdaten), Visa- und Reisepassdienstleister, Restaurants, mobile Anwendungen und Softwareentwickler sowie Partner, die IT-Support, Datenhosting, Marketing- und Kommunikationssysteme und Inkassodienste bereitstellen. Behörden, Banken und Gerichte – Wir geben gegebenenfalls Daten an Aufsichtsbehörden, Gerichte, Banken und staatliche Behörden weiter, wenn wir dies aufgrund von Gesetzen oder Verordnungen oder im Rahmen von Gerichtsverfahren für erforderlich oder zulässig halten oder um entweder Ihr(e) und unser(e) Interessen, Rechte und Eigentum oder anderer zu schützen. Geschäftsübergang – Sollten wir eine Transaktion verhandeln oder abschließen, die das Geschäft ganz oder teilweise betrifft (beispielsweise Umstrukturierung, Zusammenschluss, Verkauf oder Erwerb), können im gesetzlich zulässigen Rahmen Daten an Dritte weitergegeben werden, die an dieser Transaktion beteiligt sind. Internationale Datenweitergabe Wir geben Ihre Daten zu den hier beschriebenen Zwecken gegebenenfalls auch an Dienstleister und Gerichtsbarkeiten außerhalb Ihres Heimatlandes oder unseres Sitzstaates weiter, einschließlich Länder, die unter Umständen nicht dasselbe Datenschutzniveau aufweisen. Zum Schutz der Daten erfolgt die Datenweitergabe in Übereinstimmung mit entsprechenden Datenübermittlungsvereinbarungen und anderen Schutzvorkehrungen. Unabhängig davon, wo wir Ihre Daten verarbeiten, schützen wir diese in der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Weise und in Übereinstimmung mit geltendem Recht. Google Dienste Diese Webseite benutzt verschiedene Dienste der Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Diese ermöglichen es uns, die Benutzerfreundlichkeit auf der Webseite zu verbessern und unsere Werbetätigkeit auf die Nutzer auszurichten. Durch die Einbindung der Google Dienste erhebt Google unter Umständen Informationen (auch personenbezogene Daten) und verarbeitet diese. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt. Wenn Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, kann Google die verarbeiteten Informationen abhängig von Ihren Kontoeinstellungen Ihrem Konto hinzufügen und als personenbezogene Daten behandeln, vgl. hierzu insbesondere https://www.google.de/policies/privacy/partners/. Ein direktes Hinzufügen dieser Daten können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Google-Konto ausloggen oder auch die entsprechenden Kontoeinstellungen in Ihrem Google-Konto vornehmen. Weiterhin können Sie die Nutzung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Nähere Informationen finden Sie auch in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie unter folgendem Link abrufen können: https://www.google.com/policies/privacy/. Google Analytics Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Webseite Google Analytics 4 („Google Analytics“) eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für den europäischen Raum ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Während Ihres Webseite-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten erfasst. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Reports über die Webseite-Aktivitäten zusammenzustellen, die der Analyse und Optimierung der Leistung unserer Webseite und Steuerung unserer Marketing-Kampagnen dienen. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeiter-Vertrag abgeschlossen, in dem sich Google zur Einhaltung der von der EU-Kommission definierten Standard-Vertragsklauseln verpflichtet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO. Die Google Nutzungsbedingungen und weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de. Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Auswahl in den Tracking Einstellungen ändern. Alternativ können Sie Ihre Cookies (alle oder nur von dieser Webseite) löschen. Das Banner mit den Auswahlmöglichkeiten wird dann erneut angezeigt. Weiters können Sie die Speicherung von Cookies von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Webseiten kommen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen. Google Ads Wir verwenden darüber hinaus die Funktionen von Google Ads, hiermit werben wir für diese Website in den Google-Suchergebnissen sowie auf Dritt-Websites. Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung ermöglicht. Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitergehende Informationen zur eingesetzten Cookie-Technologie finden Sie auch bei den Hinweisen von Google zu den Webseite-Statistiken unter https://services.google.com/sitestats/de.html und in den Datenschutzbestimmungen unter https://policies.google.com/privacy?gl=de. Mit Hilfe dieser Technologie erhalten Google und wir als Kunde Informationen darüber, dass ein Nutzer auf eine Anzeige geklickt hat und zu unseren Webseiten weitergeleitet wurde. Die hierbei erlangten Informationen werden ausschließlich für eine statistische Auswertung zur Anzeigenoptimierung genutzt. Wir erhalten keine Informationen, mit denen sich Besucher persönlich identifizieren lassen. Anhand der uns von Google zur Verfügung gestellten Statistiken können wir nachvollziehen, bei welchen Suchbegriffen besonders oft auf unsere Anzeige geklickt wurde. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Weitergehende Informationen, die Option des Widerrufs sowie die Datenschutzbestimmungen bezüglich Werbung und Google können Sie hier einsehen: https://www.google.com/policies/technologies/ads/ bzw. https://adssettings.google.com/. Welche Rechte haben Sie? eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und in weiterer Folge das Recht, eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten; die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung be-rührt wird; die Berichtigung Sie betreffender falscher personenbezogener Daten zu verlangen oder allenfalls dass Ihre Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern kein Rechtsgrund mehr von unserer Seite besteht, die betreffenden Daten aufzubewahren; die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen; die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch Sie uns bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen (ohne unsere Behinderung) zu übermitteln; zu erwirken, dass Ihre Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden; allenfalls, bei nicht rechtmäßiger Untätigkeit die Möglichkeit, bei der österreichischen Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen. Wie schützen wir Ihre Daten? Wir ergreifen angemessene administrative, technische und physische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unautorisiertem Zugriff und Nutzung zu schützen. Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen und für legitime betriebliche Zwecke erforderlich ist, es sei denn, wir sind durch Gesetze oder Verordnungen oder aufgrund von Rechts-streits und behördlichen Ermittlungen gehalten, diese für einen längeren Zeitraum zu speichern. Allgemeine Datensicherheitsmaßnahmen Wir verpflichten uns, sowohl zum Zeitpunkt der Festlegung der Mittel für die Verarbeitung als auch zum Zeitpunkt der eigentlichen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen — wie z. B. Pseudonymisierung — zu treffen, die dafür ausgelegt sind, den Datenschutz wirksam umzusetzen und die notwendigen Garantien in die Verarbeitung aufzunehmen, um den Anforderungen des Datenschutzrechts zu genügen und Ihre Daten zu schützen. Wir treffen hierzu geeignete Maßnahmen, die sicherstellen, dass durch Voreinstellung grundsätzlich nur jene personenbezogenen Daten zu Ihrer Person, deren Verarbeitung für den jeweiligen bestimmten Verarbeitungszweck erforderlich ist, verarbeitet werden, und stellen damit vor allem sicher, dass Ihre Daten durch Voreinstellungen nicht ohne Ihr Eingreifen einer unbestimmten Zahl von natürlichen Personen zugänglich gemacht werden. Diese Maßnahmen schließen unter anderem die Pseudonymisierung und Verschlüsselung Ihrer Daten ein, wie auch die Fähigkeit, die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung auf Dauer sicherzustellen, die Fähigkeit, die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherzustellen sowie die regelmäßige Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung.