Reiseverlauf 1. Tag: Wien – Tromsø Flug in die Hafenstadt Tromsø, dem „Tor zum Eismeer“. Nach der Ankunft entdecken wir die Stadt und sehen die nördlichste Universität der Welt und die Eismeerkathedrale. Berühmte Polarforscher wie Nansen und Amundsen starteten Ihre Expedition hier. Nächtigung in Tromsø. 2. Tag: Tromsø – Kvaenangsfjell – Alta Heute geht es mit dem Bus entlang der zerklüfteten nordnorwegischen Küste. Bei der Fährüberfahrt nach Svensby können Sie eine tolle Aussicht auf die steil aus dem Meer ragenden Lyngsalpen genießen. Nach einer weiteren Fährüberfahrt fahren Sie entlang mehrerer Fjorde und über Kvaenangsfjell zu dem heutigen Tagesziel Alta, einem Handelszentrum der Samen. Alta ist die größte Stadt der Provinz Finnmark und weltbekannt für ihre prähistorischen Felszeichnungen (ein UNESCO-Weltkulturerbe). 3. Tag: Alta – Porsangerfjord – Honningsvag – Nordkap – Skaidi In Alta sehen Sie noch die „Kathedrale der Nordlichter“, die sich auf spektakuläre Weise in den Himmel schraubt. Vorbei am Porsangerfjord und durch den Nordkaptunnel geht es auf die Insel Mageröya und dessen Hauptstadt Honningsvag. Gegen Mittag erwartet Sie ein Höhepunkt Ihrer Reise: Der Besuch des etwa 300m steil aus dem Eismeer aufragenden Nordkapfelsens. Die zum Teil unterirdische Nordkaphalle bietet unter anderem eine Aussichtsplattform, eine Ausstellung sowie ein Panoramarestaurant. Anschließend fahren Sie weiter nach Skaidi, wo Sie Ihr Hotel für die heutige Nacht beziehen. 4. Tag: Skaidi – Karasjok – Inari See – Kirkenes Eine einsame und weite Landschaft mit verschiedensten Seen begleitet Sie auf Ihrer heutigen Route. Am östlichen Rand der Hochebene Finnmarksvidda liegt Karasjok, ein Zentrum der norwegischen Samen. Im weiteren Verlauf überqueren Sie die norwegisch-finnische Grenze und erreichen bald den Inari-see, den „heiligen See der Samen“. In Kirkenes, einer Hafenstadt am Varangerfjord und östlichster Stadt Ihrer Reise, nächtigen Sie für eine Nacht. 5. Tag: Kirkenes – Einschiffung Hurtigruten – Vardø – Batsfjord Morgens besteigen Sie die MS Nordkapp der Postschifflinie Hurtigrute. Schon nach dem Mittagessen können Sie die Aussicht auf die arktische Landschaft von Deck oder aus der Panorama-Lounge genießen. Am Nachmittag legt das Schiff im Fischerdorf Vardø an, dem östlichsten Hafen Norwegens. Weiter geht es an der Halbinsel Varanger vorbei nach Batsfjord, bevor Sie abends Berlevag erreichen. 6. Tag: Hurtigruten – Honningsvag – Hammerfest Früh am Morgen legt Ihr Schiff in Honningsvag an. Von hier aus können Sie an einem fakultativen Ausflug teilnehmen und nochmals das Nordkap samt Frühstück erkunden. Bevor das Schiff in Hammerfest Halt macht, erhalten Sie an Bord noch eine kurze Einführung über die Insel Melkøya. In Hammerfest kann man u.a. das Meridianmonument, dem nördlichsten Messpunkt des skandinavisch-russischen Meridianbogens, der von Hammerfest bis zum Schwarzen Meer reicht und als erstes wissenschaftliches Instrument UNESCO-Weltkulturerbe wurde. Das Postschiff fährt nun durch den Lyngenfjord nach Tromsø. 7. Tag: Hurtigruten – Harstad – Vesterålen – Stokmarknes – Lofoten – Trollfjord Sie erreichen in der Früh Harstad. Hier kann ein Ausflug (fakultativ) in die Vesterålen gemacht werden, bei man die Landschaften und viele atemberaubende Stätten wie die Kirche von Trondenes, eines der wichtigsten mittelalterlichen Bauwerke Norwegens, besucht. In Risøyhamn, einem kleinen Dorf mit ca. 200 Einwohnern, hält das Postschiff kurz um Lebensmittel und Post abzuliefern. Anschließend geht es über Sortland nach Stokmarknes, wo die Hurtigruten vor mehr als 120 Jahren gegründet wurde. Die 20 km lange Passage zwischen den Lofoten und Vesterålen führt das Schiff vorbei an Bergen die 1.000m weit aus dem Meer herausragen und durch den schmalen Raftsund. Am Trollfjord, dem „Reich des Seeadlers“, kann man mit kleinen Schiffen optional an einer Seeadler-Safari teilnehmen, um mehr von diesen majestätischen Vögeln zu erfahren. Später erreicht die MS Nordkapp Svolvær, wo man das Fischerdorf näher kennen lernen kann. Abends verlassen Sie die Lofoten und nehmen Kurs Richtung Festland. 8. Tag: Hurtigruten – Polarkreis – Nesna Bei 66°33´N überqueren Sie den Polarkreis. An Deck wird dieses Ereignis mit einem Schluck arktischer Tradition gefeiert, einem Löffel Lebertran! Während Sie der Küste Helgelands entlangfahren, passieren Sie hunderte Inseln, Ackerland, steile Granitwände und die Gebirgskette Sieben Schwestern. Der nächste Halt ist in Nesna, einem alten Handelsposten. Weiterfahrt durch die Landschaft des Vega-Archipels, einem UNESCO-Weltkulturerbe. 9. Tag: Hurtigruten – Trondheim – Molde Morgens erreichen Sie Trondheim. Hier kann man unter anderem den Nidarosdom, ein Nationalheiligtum Norwegens sehen. Zurück an Bord hält das Schiff Kurs auf den majestätischen Trondheimfjord, der 170 km lang und bis zu 25 km breit ist. Letzter großer Hafen unserer Hurtigruten Reise ist die „Stadt der Rosen“ Molde. Auf dem Weg dahin sehen Sie die steilen Gipfel der Romsdal Berge. 10. Tag: Hurtigruten – Ausschiffung – Bergen Während der Nacht fährt das Postschiff Ålesund, Torvik und Måløy an. Genießen Sie auf den letzten Seemeilen die Ausblicke auf den Nordfjord unterhalb des Jostedal Gletschers. Südlich von Florø navigieren Sie in die Mündung des Sognefjords und legen in Bergen an. Nach der Ausschiffung Fahrt mit dem Bus zu Ihrem Hotel in Bergen. Danach besichtigen Sie die alte Hansestadt, welche auch das Herz der Fjorde genannt wird. 11. Tag: Bergen – Bergenbahn – Oslo – Wien Am Morgen fahren Sie mit der Bergenbahn von Bergen zum Flughafen Oslo. Rückflug nach Wien. Routenänderungen vorbehalten / Die Hotelklassifizierungen entsprechen den Landeskategorien. Impressionen Norwegische Impressionen & Hurtigrute Norwegische Impressionen & Hurtigrute Leistungen maximale Teilnehmeranzahl: 18 Personen Inklusivleistungen Flüge Wien – Tromsø/Oslo – Wien Inklusive Flughafentaxen, 23 kg Freigepäck Rundreise Tromsø – Kirkenes & Transfers in Bergen Hafen – Hotel – Bahnhof im modernen Reisebus 5x Nächtigung in Hotels der ausgesuchten gehobenen Mittelklasse Doppelzimmer mit Du/WC Frühstück am 2, 3, 4, 5 & 11. Tag 5x Abendessen am 1., 2., 3., 4. & 10 Tag 5x Nächtigung an Bord des Hurtigruten Postschiffes MS Nordkapp Außenkabine Polar (ca. 8-12m²) mit Bullauge oder Fenster, Du/WC Vollpension während der Hurtigruten Schiffsreise von Kirkenes nach Bergen (5. – 11. Tag) Fahrt mit der Bergenbahn von Bergen nach Oslo (2. Klasse) Eintritt: Eismeer-Kathedrale Tromsø Eintritt: Nordkapplateau mit Nordkaphallen Stadtführung Tromsø FISCHER Reiseleitung ab/bis Wien Nicht inkludiert Aufzahlung Doppelkabine Arktis-Superior (ca. 10-12m²): € 320,– Aufzahlung Einzelkabine Arktis-Superior (ca. 10-12m²): € 430,– Ortstaxen & eventuelle Eintritte - sofern im Leistungstext nicht angeführt Persönliche Ausgaben Ihr Schiff MS Nordkapp oder gleichwertig ★ ★ ★ ★ + Deckplan Schiffsbeschreibung Baujahr 1995, Länge 123,30m, Breite 19,50m, Geschwindigkeit 18 Knoten, Passagiere maximal 622, Crew Mitglieder: 59, Bordsprachen: Englisch, Norwegisch, Bordwährung: Norwegische Kronen Die Klassifizierungen entsprechen den Landeskategorien. Reiseinfos Reiseinfos Einreise/Dokumente Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen gültigen Reisepass oder Personalausweis! Hinweise zu Reisedokumenten: Grundsätzlich gilt innerhalb der europäischen Schengen-Staaten Reisefreiheit für alle EU-Bürger. Beachten Sie aber bitte, dass es laufend und überall zu Kontrollen durch die nationalen Behörden kommen kann und Sie verpflichtet sind, sich auszuweisen (Reisepass oder Personalausweis). Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für eine zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich. https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/land/norwegen/ Landeswährung Vor Ort werden vorzugsweise Bankomat- & Kreditkarten akzeptiert. Bargeld wird wenn überhaupt nur in kleinen Mengen und nur in der jeweiligen Landeswährung akzeptiert. Wir empfehlen die Ausgaben vor Ort mit Karte zu zahlen. Norwegen: Norwegische Kronen https://www.finanzen.at/waehrungsrechner/euro-norweg-krone Gesundheit & Impfungen Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reise-beginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 1450) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit https://www.bmgf.gv.at/home/Gesundheit/Reiseinformationen/ Klima & Kleidung Während der Reise empfiehlt sich warme Straßenkleidung und bequeme, warme Schuhe, sowie die Mitnahme eines Regen- bzw. Windschutzes. Reiseunterlagen Wir senden Ihnen Ihre Reiseunterlagen nach vollem Zahlungseingang gerne per Post zu. Auf Wunsch können Sie Ihre Unterlagen auch bei uns direkt im Büro abholen. Beachten Sie dabei jedoch, uns dies zumindest 20 Werktage vor Reiseantritt bekannt zu geben. Stornospesen: Es gelten für diese Reise gesonderte Stornobedingungen zzgl. Bearbeitungsgebühr von € 18,–: Land- & Flugarrangement: bis 60 Tage vor Reiseantritt = 20% des Reisepreises ab 59. bis 30.Tage vor Reiseantritt = 40% des Reisepreises ab 29 bis 15.Tage vor Reiseantritt = 60% des Reisepreises ab 14 bis 3 Tage vor Reiseantritt = 80% des Reisepreises ab dem 2. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt = 90% des Reisepreises bei Nichterscheinen bei Reisebeginn = 100% des Reisepreises. Hurtigrutenpassage: bis 200 Tage vor Reiseantritt = 10% 199-150 Tage vor Reiseantritt = 15% 149-90 Tage vor Reiseantritt = 30% 89-45 Tage vor Reiseantritt = 50% 44-30 Tage vor Reiseantritt = 70% 29-15 Tage vor Reiseantritt = 80% ab 14 Tage vor Reiseantritt = 90% Bei Nichterscheinen bei Reisebeginn = 100% des Reisepreises Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Termine & Preise Termin 30.07. - 09.08.2023 Jetzt buchen Inklusivpreis € 4.970 Einzelkabinenzuschlag € 1.930 Inklusivpreise pro Person.