Reiseverlauf 1. Tag: Wien – Dinkelsbühl – Rothenburg ob der Tauber Anreise über Passau nach Dinkelsbühl in Mittelfranken, einem Kulturdenkmal ersten Ranges. Unternehmen Sie einen Spaziergang durch die ehemalige Reichsstadt, dem Herzstück der Romantischen Straße, mit einem seit über 400 Jahren nahezu unversehrt erhaltenen Stadtbild, stattlichen Kirchenbauten, stolzen Handelshäusern und einer reichen Fachwerkarchitektur. Weiterfahrt nach Rothenburg ob der Tauber, bekannt als die Perle unter den deutschen Städten. In einem fränkischen Fachwerkhaus beheimatet, beziehen Sie das romantische Prinzhotel in idealer Lage, direkt neben der historischen Stadtmauer am Rande der Rothenburger Altstadt. Auf dem um die Altstadt führenden Turmweg werden Rothenburgs Tore und Türme anschaulich erläutert. 2. Tag: Rothenburg ob der Tauber – Creglingen – Herrgottstal Nach dem Frühstück erwartet Sie eine Stadtführung durch das romantische Rothenburg, das zum Inbegriff des deutschen Mittelalters geworden ist. Bei jedem Schritt wird hier die Geschichte lebendig und ein Spaziergang wird zu einer Zeitreise durch die mittelalterliche Vergangenheit. Besichtigung der bedeutendsten Kirche Rothenburgs, der Stadtpfarrkirche St. Jakob, in der sich auf der Westempore der berühmte Heilig-Blut-Altar des Würzburger Bildschnitzers Tilman Riemenschneider befindet. Zur vollen Stunde zwischen 10 und 22 Uhr öffnen sich die Fenster der Kunstuhr am Giebel der Ratstrinkstube und Bürgermeister Nusch setzt zu seinem „Historischen Meistertrunk" an. Am Nachmittag lernen Sie auch das mittelalterliche Amtsstädtchen Creglingen mit einem historischen Ortskern und dem Lindleinturm. Dann erwartet Sie in der Stille des Herrgottstales, etwa einen Kilometer südlich von Creglingen, ein ganz besonderes Juwel: die weltberühmte Herrgottskirche mit dem geschnitzten Marienaltar von Tilman Riemenschneider. Rückfahrt nach Rothenburg. 3. Tag: Rothenburg ob der Tauber – Romantische Straße – Nördlingen Heute fahren Sie auf der Romantischen Straße nach Nördlingen, Deutschlands einzige Stadt mit einer noch vollständig erhaltenen und rundum begehbaren Stadtmauer und Wehrgang mit fünf Toren und elf Türmen. Führung durch die mittelalterlichen Gassen der ehemals freien Reichsstadt ins Zentrum der historischen Altstadt, wo sich die spätgotische Hallenkirche St. Georg mit ihrem 90 m hohen Kirch- und Glockenturm, der im Volksmund „Daniel“ genannt wird, befindet. Der Aufstieg auf die Turmspitze wird mit einem einzigartigen Panoramablick belohnt! Hier oben steht noch rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr ein Türmer. Rückfahrt zu Ihrem Hotel in Rothenburg o.d. Tauber. 4. Tag: Rothenburg ob der Tauber – Regensburg – Wien Gestärkt vom letzten Frühstück fahren Sie nach Regensburg an der Donau, um die größte mittelalterliche Altstadt Deutschlands, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, zu erkunden. Bei einer Stadtführung können Sie das Flair der "nördlichsten Stadt Italiens" spüren: Spaziergang zum Dom St. Peter, zur römischen Porta Praetoria und zum Alten Rathaus vorbei an Patrizierhäusern und Geschlechtertürmen. Zum Abschluss verkosten Sie noch die original Bratwürstl in einer Semmel von der historischen Wurstkuchl an der berühmen Steinernen Brücke, die ein Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst und als die älteste erhaltene Brücke in Deutschlands ist. Anschließend Rückreise nach Wien. Routenänderungen vorbehalten / Die Hotelklassifizierungen entsprechen den Landeskategorien. Impressionen Mittelalterliches Rothenburg & Regensburg Mittelalterliches Rothenburg & Regensburg Mittelalterliches Rothenburg & Regensburg Mittelalterliches Rothenburg & Regensburg Leistungen maximale Teilnehmerzahl: 24 Personen Inklusivleistungen Fahrt im Premium-Reisebus mit WC & Air Condition Nächtigungen im historischen 4 Sterne Prinzhotel Rothenburg o.ä. im Zentrum von Rothenburg ob der Tauber Doppelzimmer mit Dusche/WC Tägliches Frühstücksbuffet 3x Abendessen Stadtführungen in Dinkelsbühl, Rothenburg, Nördlingen & Regensburg Besichtigung St. Jakobskirche in Rothenburg mit dem Riemenschneider-Altar Eintritt & Führung Herrgottskirche Creglingen mit dem Riemenschneider-Altar Spaziergang auf der historischen Stadtmauer in Nördlingen Aufstieg Nördlinger Kirch- & Glockenturm „Daniel“ Bratwurst-Semmel von der historischen Regensburger Wurstkuchl FISCHER Reiseleitung ab/bis Wien Nicht inkludiert Ortstaxen & eventuelle Eintritte - sofern im Leistungstext nicht angeführt Persönliche Ausgaben Sie Wohnen 1. - 4. Tag Prinzhotel Rothenburg ★ ★ ★ ★ Rothenburg ob der Tauber Wer in Rothenburg ob der Tauber in einem Hotel erstklassig residieren möchte, ist bei im Prinzhotel goldrichtig. Hier finden Sie Erholung sowie Entspannung mit zuvorkommendem und persönlichem Service. In einem fränkischen Fachwerkhaus beheimatet, liegt das romantische Prinzhotel ideal, direkt neben der historischen Stadtmauer am Rande der Rothenburger Altstadt. Ruhige, moderne und komfortable Hotelzimmer, sowie das historische Ambiente machen Ihre Übernachtung in unserem Hotel Rothenburg ob der Tauber zu einem bleibenden Erlebnis. Standardzimmer: ca. 21 m² mit moderner Einrichtung, Holzmöbeln und eigenem Bad. Superiorzimmer: ca. 21 m² mit moderner Einrichtung, Holzmöbeln und eigenem Bad. Das Zimmer verfügt über einen Flachbild-TV, eine Minibar, ein Telefon und Blick auf die Skyline von Rothenburg. www.prinzhotel-rothenburg.de Hoteländerungen vorbehalten. Abfahrtszeiten Abfahrtszeiten Unsere Abfahrtsstelle: 1130 Wien, Schönbrunner Schlossstrasse, APCOA Parkplatz (Abfahrtsstelle) U4: Station Schönbrunn (Liftaufgang) Autobus: Linie 10A, Station Schönbrunn Abfahrtszeit: 07:00 Uhr PKW/TAXI: Sollten Sie mit dem Taxi bzw. mit dem Privat-PKW zur Abfahrtsstelle gebracht werden, gibt es eine Haltemöglichkeit auf der rechten Seite der Schönbrunner Schlossstrasse oder wenn Sie den Parkplatz nutzen möchten, kostet dieser € 3,90 pro Stunde. Weitere Zustiegsstellen: Weststrecke: 07:45 St. Pölten, Busterminal Pfleger 08:35 Amstetten-West, Autobahnabfahrt Park&Drive-Anlage 08:45 St. Valentin, Raststation Landzeit 09:10 Linz/Ansfelden, Raststation Landzeit (Fahrtrichtung Salzburg/Bei der Heimreise Ausstieg Fahrtrichtung Wien, Fußgänger-Unterführung ist vorhanden) Bitte teilen Sie uns bei Buchung die gewünschte Zustiegsstelle mit falls Sie nicht von Wien/Schönbrunn fahren. Zustiegsstellen werden nur angefahren bei Vorabbekanntgabe des Zustiegwunsches. Reiseinfos Reiseinfos Einreise/Dokumente Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen gültigen Reisepass oder Personalausweis! Hinweise zu Reisedokumenten: Grundsätzlich gilt innerhalb der europäischen Schengen-Staaten Reisefreiheit für alle EU-Bürger. Beachten Sie aber bitte, dass es laufend und überall zu Kontrollen durch die nationalen Behörden kommen kann und Sie verpflichtet sind, sich auszuweisen (Reisepass oder Personalausweis). Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für eine zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich. https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/land/deutschland/ Gesundheit & Impfungen Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reise-beginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 1450) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit https://www.bmgf.gv.at/home/Gesundheit/Reiseinformationen/ Klima & Kleidung Die beste Reisezeite für Rothenburg ob der Tauber ist von Mai bis September, da Sie ein angenehme oder warme Temperaturen haben und kaum bis wenig Niederschlag. Die höchste Durchschnittstemperatur in Rothenburg ob der Tauber ist 27°C im August und die niedrigste Temperatur beträgt 6°C im Januar. Stornospesen: Es gelten folgende Stornobedingungen zzgl. Bearbeitungsgebühr von € 18,–: bis 60 Tage vor Reiseantritt = 20% des Reisepreises ab 59. bis 30.Tage vor Reiseantritt = 40% des Reisepreises ab 29 bis 15.Tage vor Reiseantritt = 60% des Reisepreises ab 14 bis 3 Tage vor Reiseantritt = 80% des Reisepreises ab dem 2. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt = 90% des Reisepreises bei Nichterscheinen bei Reisebeginn = 100% des Reisepreises. Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Termine & Preise Termin 07.04. - 10.04.2023 Doppelzimmer € 1.090 Einzelzimmerzuschlag € 185 Ausgebucht Termin 06.10. - 09.10.2023 Doppelzimmer € 1.090 Einzelzimmerzuschlag € 185 Jetzt buchen Inklusivpreise pro Person.