Reiseverlauf 1. Tag: Wien – Berlin – Stralsund – Rügen – Wiek Flug nach Berlin. Fahrt durch die Uckermark in die Hansestadt Stralsund. Nach einer Pause im Hafen Fahrt über die Meerenge Strelasund auf die Insel Rügen. Zimmerbezug im kleinen familiengeführten Hotel im Ferienort Wiek an der Ostsee, ca. 400 m vom Yachthafen entfernt. 2. Tag: Wiek – Kap Arkona – Kreideküste leicht, ca. 8 km, Gehzeit 2 Std. Mit der Kap-Arkona-Bahn auf der Halbinsel Wittow fahren wir von Putgarten zum Fischerdorf Vitt nahe dem Kap Arkona, im Norden der Insel. Wir wandern entlang der Steilküste vorbei an der slawischen Jaromarsburg zu den beiden Leuchttürmen und zum Findling Siebenschneiderstein. Über den Rügenhof mit den Kunsthandwerksläden geht es zurück nach Putgarten. Nachmittags Schifffahrt entlang der Kreideküste. 3. Tag: Wiek – Wanderung im Nationalpark Jasmund – Prora & „Steinernes Meer“ mittel, ca. 13 km, Gehzeit 3 ½ Std Mit den Wissower Klinken, der Ernst-Moritz-Arndt-Sicht, und der Victoriasicht liegen alle Highlights des Küstenabschnitts zwischen Sassnitz und Lohme auf dem Wanderweg. Diverse Treppenwege bieten Abstecher ans Meer. Im Nationalpark-Zentrum am Königsstuhl unternehmen wir eine audiovisuelle Zeitreise. Nachmittags besuchen wir den „Koloss von Prora“, das einstige KdF-Seebad. Danach spazieren wir zum „Steinernen Meer“, einem Feuersteinfeld. 4. Tag: Wiek – Hiddensee mittel, ca. 11 km, Gehzeit 4 Std. Von Schaprode aus Fährfahrt auf die nahezu autofreie Insel Hiddensee, auch „Sötes Länneken“, süßes Ländchen genannt. Wir wandern durch die Hügellandschaft zum weißen Leuchtturm Dornbusch mit dem roten Dach und entlang der Steilküste zwischen den Sanddünen hindurch. In Kloster besuchen wir das Heimatmuseum mit dem Goldschatz von Hiddensee, einem Beispiel der Goldschmiedekunst der Wikinger. Es bleibt auch Freizeit für Strandspaziergänge oder zum Besuch des Gerhart-Hauptmann-Museums. Nachmittags Rückfahrt mit der Fähre nach Rügen. 5. Tag: Wiek – Sellin – Granitz – Binz – Rasender Roland – Putbus mittel, 13 km – Gehzeit 3 ½ Std. Von Sellin führt die Route durch ein Waldgebiet bis ins Ostseebad Binz. Die Wanderung beginnt bei der Selliner Seebrücke, geht über den Hochuferweg am Schwarzen See vorbei zum Jagdschloss Granitz. Danach wandern wir bis ins Seebad Binz. Fahrt mit dem Rasenden Roland, der dampfbetriebenen Schmalspurbahn nach Putbus. 6. Tag: Wiek – Berlin – Wien Über die Rügenbrücke Rückfahrt auf das Festland nach Berlin. Am Weg machen noch einen kurzen Halt in Köpenick an der Spree. Abends Rückflug nach Wien. Routenänderungen vorbehalten / Die Hotelklassifizierungen entsprechen den Landeskategorien. Impressionen Wandern auf der Sonneninsel Rügen Leistungen maximale Teilnehmerzahl: 24 Personen Inklusivleistungen Linienflüge Wien – Berlin – Wien mit AUSTRIAN inkl. Flughafentaxen, 23 kg Freigepäck Alle Wanderungen und Ausflüge lt. Programm Nächtigungen im 3 Sterne Hotel & Restaurant Alt Wittower Krug o.ä. in Wiek auf Rügen Doppelzimmer mit Du/WC Halbpension Fahrt mit der Kap Arkona Bahn Fähre Schaprode – Hiddensee – Schaprode Schifffahrt Kreideküste Fahrt mit der Bahn „Rasender Roland” von Binz – Puttbus Eintritt: Nationalpark-Zentrum Königsstuhl mit Audioguide Eintritt: Heimatmuseum Hiddensee FISCHER Wander-Reiseleitung ab/bis Wien Nicht inkludiert Ortstaxen & eventuelle Eintritte - sofern im Leistungstext nicht angeführt Persönliche Ausgaben Reiseinfos Reiseinfos Einreise/Dokumente Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen gültigen Reisepass oder Personalausweis! Hinweise zu Reisedokumenten: Grundsätzlich gilt innerhalb der europäischen Schengen-Staaten Reisefreiheit für alle EU-Bürger. Beachten Sie aber bitte, dass es laufend und überall zu Kontrollen durch die nationalen Behörden kommen kann und Sie verpflichtet sind, sich auszuweisen (Reisepass oder Personalausweis). Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für eine zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich. https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/land/deutschland/ Gesundheit & Impfungen Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reise-beginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 1450) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit https://www.bmgf.gv.at/home/Gesundheit/Reiseinformationen/ Klima & Kleidung Wir empfehlen die Mitnahme von bequemer Wanderkleidung und Windschutzjacken. Reiseunterlagen Wir senden Ihnen Ihre Reiseunterlagen nach vollem Zahlungseingang gerne per Post zu. Auf Wunsch können Sie Ihre Unterlagen auch bei uns direkt im Büro abholen. Beachten Sie dabei jedoch, uns dies zumindest 20 Werktage vor Reiseantritt bekannt zu geben Stornospesen: Es gelten folgende Stornobedingungen zzgl. Bearbeitungsgebühr von € 18,–: bis 60 Tage vor Reiseantritt = 20% des Reisepreises ab 59. bis 30.Tage vor Reiseantritt = 40% des Reisepreises ab 29 bis 15.Tage vor Reiseantritt = 60% des Reisepreises ab 14 bis 3 Tage vor Reiseantritt = 80% des Reisepreises ab dem 2. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt = 90% des Reisepreises bei Nichterscheinen bei Reisebeginn = 100% des Reisepreises. Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Termine & Preise Termin 24.09. - 29.09.2023 Doppelzimmer € 1.245 Einzelzimmerzuschlag € 190 Jetzt buchen Inklusivpreise pro Person.