Reiseverlauf 1. Tag: Wien – Sächsische Schweiz – Bad Schandau – Kirnitzschtal – Lichtenhainer Wasserfall – Dresden Anreise über Prag nach Bad Schandau in der Sächsischen Schweiz, wo wir mit der Kirnitzschtalbahn, einer historischen Straßenbahn, entlang dem Flüsschen Kirnitzsch zum Lichtenhainer Wasserfall. Mit nur einer Linie befördert die OVPS als kleinster Straßenbahnbetrieb Deutschlands seit 1898 unzählige Touristen und Wanderer. Nehmen Sie Platz in den 50 Jahre alten Wägen und genießen Sie von Ihrem Sitzplatz bei gemütlichem Tempo die Naturschönheiten des Kirnitzschtales. Weiterfahrt mit dem Bus nach Dresden zu unserem zentral gelegenen Hotel am Rande der historischen Altstadt in Nähe der Brühlschen Terrasse mit herrlichem Panorama auf „Elbflorenz" und die berühmte Altstadt-Silhouette. 2. Tag: Dresden – Zittau – Zittauer Schmalspurbahn – Oybin im Zittauer Gebirge Fahrt mit dem Bus nach Zittau am Fuße des Zittauer Gebirges. Spaziergang durch die historische Altstadt der einstigen Tuchmacherstadt mit ihren prunkvollen Bürgerhäusern spazieren und auch Gelegenheit zum Besuch des "Großen Zittauer Fastentuch von 1472" im Museum Kirche zum Heiligen Kreuz haben. Dann geht es mit der Zittauer Schmalspurbahn dampfend ins Gebirge in den Kurort Obyn. Die Fahrt endet direkt unterhalb des Berges Oybin, der von einer alten Burg- und Klosteranlage bekrönt wird. Rückfahrt mit dem Bus nach Dresden. 3. Tag: Dresden – Verkehrsmuseum – Radebeul – Lößnitzgrundbahn – Moritzburg Nach dem Frühstück erleben wir bei einer Führung im Verkehrsmuseum Dresden eine Zeitreise durch die Geschichte Mobilität mit beeindruckenden Exponaten von einzigartigen Originalen, imposanten Modellen und faszinierenden Fahrzeugraritäten. Wir sehen auch die weltberühmte Frauenkirche sowie die Semperoper. Anschließend Fahrt mit dem Bus ins Weinstädtchen Radebeul und weiter mit der historischen Schmalspurbahn, dem sogenannten „Lößnitzdackel“, durch den wildromantischen Lößnitzgrund, vorbei an der Moritzburger Teichlandschaft nach Moritzburg, bekannt für sein gleichnamiges Schloss und dem Fasanenschlösschen – wo einst August der Starke rauschende Feste feierte. Rückfahrt mit dem Bus nach Dresden. 4. Tag: Dresden – Freital – Osterzgebirge – Weißeritztalbahn – Dippoldiswalde – Wien Fahrt ins Osterzgebirge nach Freital, wo wir mit der Weißeritztalbahn, der dienstältesten dampfbetriebenen Schmalspurbahn Deutschlands, durch den wildromantischen Rabenauer Grund nach Dippoldiswalde in der Sächsischen Schweiz fahren. Rückreise nach Wien. (Bahnfahrten können je nach Fahrplan tageweise angepasst werden oder in umgekehrter Streckenführung stattfinden.) Routenänderungen vorbehalten / Die Hotelklassifizierungen entsprechen den Landeskategorien. Impressionen Dampfbahn-Romantik in Sachsen Leistungen maximale Teilnehmerzahl: 26 Personen im großen Reisebus Inklusivleistungen Fahrt im Premium-Reisebus mit WC & Air Condition Nächtigungen im zentralen 4 Sterne Hotel Am Terrassenufer in Dresden o.ä. Doppelzimmer mit Du/WC Tägliches Frühstück Fahrt mit der Kirnitzschtalbahn von Bad Schandau zum Lichtenhainer Wasserfall oder zurück Fahrt mit der Zittauer Schmalspurbahn von Zittau nach Oybin (nur Hinfahrt) Fahrt mit der Lößnitzgrund-Schmalspurbahn von Radebeul nach Moritzburg (nur Hinfahrt) Fahrt mit der Weißeritztalbahn von Freital nach Dippoldiswalde Eintritt & Führung im Verkehrsmuseum Dresden Beherbergungssteuer Dresden FISCHER Reiseleitung ab/bis Wien Nicht inkludiert Ortstaxen & eventuelle Eintritte - sofern im Leistungstext nicht angeführt Persönliche Ausgaben Sie Wohnen 1.-4. Tag Hotel Am Terrassenufer ★ ★ ★ ★ Dresden Das Hotel befindet sich direkt an der historischen Altstadt im Zentrum von Dresden. Internationaler Standard in geräumigen Zimmern lässt den Aufenthalt zu einem erholsamen Erlebnis werden - für Geschäftsleute wie Urlauber. Die Lage an der Brühlschen Terrasse am Elbufer ermöglicht die Aussicht auf das "Elbflorenz" mit der Weißen Flotte und der berühmten Silhouette der Altstadt. Alle bekannten Sehenswürdigkeiten, die Elbe, die Innenstadt, das Geschäftszentrum, das Kongresszentrum sowie das Regierungsviertel und die Dresdner Neustadt sind in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Zimmer: Unsere 190 Zimmer (ca. 25 m²) sind modern und funktionell ausgestattet. Sie bieten den Blick auf die Elbe und das gesamte Altstadtpanorama bzw. die Sächsische Schweiz. In der Hotelhalle befindet sich ein Internet-PC; im ganzen Haus ist über HotSpot von T-Mobile W-Lan verfügbar. Der Zugang ist gratis. www.hotel-terrassenufer.de Hoteländerungen vorbehalten / Die Hotelklassifizierungen entsprechen den Landeskategorien. Abfahrtszeiten Abfahrtszeiten Unsere Abfahrtsstelle: 1130 Wien, Schönbrunner Schlossstrasse, APCOA Parkplatz (Abfahrtsstelle) U4: Station Schönbrunn (Liftaufgang) Autobus: Linie 10A, Station Schönbrunn Abfahrtszeit: 07:00 Uhr PKW/TAXI: Sollten Sie mit dem Taxi bzw. mit dem Privat-PKW zur Abfahrtsstelle gebracht werden, gibt es eine Haltemöglichkeit auf der rechten Seite der Schönbrunner Schlossstrasse oder wenn Sie den Parkplatz nutzen möchten, kostet dieser € 3,90 pro Stunde. Weitere Zustiegsstellen: 07:35 Wien-Floridsdorf, Schnellbahnhof 07:55 Stockerau Kaiserrast Bitte teilen Sie uns bei Buchung die gewünschte Zustiegsstelle mit falls Sie nicht von Wien/Schönbrunn fahren. Zustiegsstellen werden nur angefahren bei Vorabbekanntgabe des Zustiegwunsches. Reiseinfos Reiseinfos Einreise/Dokumente Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen gültigen Reisepass oder Personalausweis! Hinweise zu Reisedokumenten: Grundsätzlich gilt innerhalb der europäischen Schengen-Staaten Reisefreiheit für alle EU-Bürger. Beachten Sie aber bitte, dass es laufend und überall zu Kontrollen durch die nationalen Behörden kommen kann und Sie verpflichtet sind, sich auszuweisen (Reisepass oder Personalausweis). Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für eine zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich. https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/land/deutschland/ Gesundheit & Impfungen Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reise-beginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 1450) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit https://www.bmgf.gv.at/home/Gesundheit/Reiseinformationen/ Klima & Kleidung Dresden liegt in der kühl-gemäßigten Klimazone, allerdings auch im Übergangsgebiet zum Kontinentalklima. Während der Reise empfiehlt sich Straßenkleidung und bequeme Schuhe, sowie die Mitnahme eines Regen- bzw. Windschutzes. Stornospesen: Es gelten folgende Stornobedingungen zzgl. Bearbeitungsgebühr von € 18,–: bis 60 Tage vor Reiseantritt = 20% des Reisepreises ab 59. bis 30.Tage vor Reiseantritt = 40% des Reisepreises ab 29 bis 15.Tage vor Reiseantritt = 60% des Reisepreises ab 14 bis 3 Tage vor Reiseantritt = 80% des Reisepreises ab dem 2. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt = 90% des Reisepreises bei Nichterscheinen bei Reisebeginn = 100% des Reisepreises. Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Termine & Preise Inklusivpreise pro Person.