max. 24 Pers.

Zauberhaftes Rothenburg & die Romantische Straße

5 Tage ab € 1.097,–

Reiseverlauf

1. Tag: Wien – Regensburg – Rothenburg o.d. Tauber

Anreise vorbei an Passau nach Regensburg an der Donau, um die größte mittelalterliche Altstadt Deutschlands, ein UNESCO-Weltkulturerbe, zu erkunden. Bei einer Führung spüren Sie das Flair der „nördlichsten Stadt Italiens“, vom imposanten Dom über die römische Porta Praetoria bis hin zum Alten Rathaus, vorbei an prächtigen Patrizierhäusern und beeindruckenden Geschlechtertürmen. Probieren Sie die Bratwürstl von der historischen Wurstkuchl an der Steinernen Brücke, einem Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst. Weiterfahrt nach Rothenburg ob der Tauber, das mit seiner Fachwerk-Romantik als Inbegriff des deutschen Mittelalters gilt. Ihr traditionsreiches Hotel, bestehend aus vier revitalisierten Patrizierhäusern aus dem 15. und 16. Jahrhundert, die miteinander verbunden sind, liegt innerhalb der historischen Stadtmauer. Nach dem Bezug der individuell ausgestatteten Zimmer (mit Lift und über einige Stufen gut erreichbar) bleibt noch Zeit für einen ersten Erkundungsspaziergang.

2. Tag: Rothenburg – Taubertal – Herrgottstal – Nachtwächter-Rundgang

Nach dem Frühstück begeben Sie sich auf den malerischen Turmweg, der rund um die Altstadt führt und Ihnen die beeindruckenden Tore und Türme Rothenburgs näher bringt. Anschließend besichtigen Sie die bedeutende Stadtpfarrkirche St. Jakob mit dem weltberühmten Heilig-Blut-Altar des großen Bildschnitzers Tilman Riemenschneider. Pünktlich zur vollen Stunde zwischen 10 und 22 Uhr erleben Sie das Schauspiel des "Historischen Meistertrunks" an der Ratstrinkstube. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Erkundungen oder einen Ausflug durch das idyllische Taubertal zur Herrgottskirche, wo Sie ein weiteres Meisterwerk Riemenschneiders bestaunen können. Nach dem Abendessen erwartet Sie ein stimmungsvoller Nachtwächter-Rundgang durch die kopfsteingepflasterten Gassen Rothenburgs.

3. Tag: Rothenburg – Südl. Romantische Straße – Feuchtwangen – Dinkelsbühl – Nördlingen

Heute folgen Sie der Romantischen Straße Richtung Süden, in die ehemalige freie Reichsstadt Feuchtwangen. Bei einem Spaziergang entdecken Sie den Marktplatz mit dem malerischen Röhrenbrunnen sowie den romanischen Kreuzgang der Stiftskirche aus dem 12. Jahrhundert. In Dinkelsbühl begegnen Sie einem Kulturdenkmal ersten Ranges mit einem seit über 400 Jahren nahezu unversehrt erhaltenen Stadtbild, stattlichen Kirchen, stolzen Handelshäusern und einer reichen Fachwerkarchitektur. Anschließend besuchen Sie Nördlingen, im Herzen des Meteoritenkraters Ries gelegen. das als einzige Stadt Deutschlands eine vollständig erhaltene, begehbare Stadtmauer besitzt. Führung durch die mittelalterlichen Gassen zur gotischen Hallenkirche St. Georg mit dem 90 Meter hohen Kirchturm "Daniel". Wer den Aufstieg wagt (Eintritt vor Ort zu zahlen), wird mit einem spektakulären Blick auf das Nördlinger Ries belohnt, das vor 15 Millionen Jahren durch einen Asteroideneinschlag entstand. Rückfahrt nach Rothenburg.

4. Tag: Rothenburg – Nördl. Romantische Straße – Bad Mergentheim – Tauberbischofsheim – Würzburg

Fahrt auf der nördlichen Romantischen Straße nach Bad Mergentheim mit dem beeindruckenden Deutschordensschloss. Weiterfahrt nach Tauberbischofsheim, zu einem Spaziergang durch die charmanten Altstadtgässchen zum Schlossplatz mit dem historischen Riemenschneiderbrunnen und dem markanten Türmersturm. In Würzburg genießen Sie zum Auftakt ein herrliches Panorama von der Alten Mainbrücke auf die Festung Marienberg und die Weinberge. Spaziergang vorbei am Rathaus zur Marienkapelle und zum prächtigen Dom mit den Bischofsgrabmälern. Im Neumünster wird an den Minnesänger Walther von der Vogelweide erinnert und vor dem Juliusspital an seinen fürstbischöflichen Stifter. Besuch in der Residenz der Würzburger Fürstbischöfe, ein UNESCO-Welterbe, wo sich die imposante Architektur Balthasar Neumanns und die Fresken Tiepolos zu einem Gesamtkunstwerk vereinen. Sehenswert ist auch die Hofkirche mit einer aufwendigen Dekoration im Wiener Barock, des Österreichers Lucas von Hildebrandt. Den Abend verbringen Sie wieder in Rothenburg.

5. Tag: Rothenburg – Augsburg – Wien

Am Vormittag erreichen Sie Augsburg, eine Stadt mit römischen Wurzeln und der beeindruckenden Geschichte der Fugger und Welser. Bei einem Rundgang erkunden Sie die prächtige Maximilianstraße mit ihren Renaissance- und Barockfassaden, die von der einstigen Pracht der Handelsstadt zeugen. Ein Besuch in der weltberühmten Fuggerei vermittelt Ihnen einen interessanten Einblick in die älteste Sozialsiedlung der Welt. Spaziergang durch das alte Handwerkerviertel zu den malerischen Lech-Kanälen und dem Geburtshaus von Bertolt Brecht. Danach treten Sie die Rückreise über München an.

Routenänderungen vorbehalten / Die Hotelklassifizierungen entsprechen den Landeskategorien.

Impressionen

Zauberhaftes Rothenburg & die Romantische Straße
Zauberhaftes Rothenburg & die Romantische Straße
Zauberhaftes Rothenburg & die Romantische Straße
Zauberhaftes Rothenburg & die Romantische Straße

Leistungen

maximale Teilnehmeranzahl: 24 Personen

Inklusivleistungen

  • Fahrt im Premium-Reisebus mit WC & Air Condition
  • Nächtigungen im historischen 4 Sterne Hotel Eisenhut o.ä. im Zentrum von Rothenburg ob der Tauber
  • Doppelzimmer mit Dusche/WC
  • Tägliches Frühstücksbuffet
  • 4x Abendessen im Hotel mit 3-Gang-Menü oder Buffet
  • Begrüßungsgetränk
  • Bratwurstsemmel von der historischen Wurstkuchl
  • Nachtwächter-Rundgang in Rothenburg am 2. Tag
  • Stadtführungen in Regensburg, Dinkelsbühl, Nördlingen, Würzburg & Augsburg
  • Besuch St. Jakobskirche Rothenburg und Herrgottskirche im Taubertal mit dem Riemenschneider-Altar
  • Eintritt mit Führung: Würzburger Residenz
  • Eintritt mit Führung: Fuggerei Augsburg
  • FISCHER Reiseleitung ab/bis Wien

Nicht inkludiert

Ortstaxen & eventuelle Eintritte - sofern im Leistungstext nicht angeführt
Persönliche Ausgaben

Sie Wohnen

Hotel Eisenhut ★ ★ ★ ★

Rothenburg ob der Tauber

Mitten im Zentrum der historischen Altstadt von Rothenburg befindet sich unser Hotel Eisenhut. Mit 75 Zimmern, einem Restaurant, einer Bar, modernen Tagungs- und historischen Banketträumen sowie einem Wintergarten, einer Panoramaterrasse und einem Biergarten bieten wir erstklassige Annehmlichkeiten. Unser Hotel Eisenhut hat eine reiche Geschichte, die jeden nationalen und internationalen Gast fasziniert. Es ist zweifellos eine der renommiertesten Adressen in der deutschen Hotellerie.

Hoteländerungen vorbehalten / Die Hotelklassifizierungen entsprechen den Landeskategorien / Hotelbeschreibungen dienen zu Informationszwecken und sind ohne Gewähr.

Abfahrtszeiten

Abfahrtszeiten

Unsere Abfahrtsstelle:
1130 Wien, Busterminal APCOA - Schönbrunner Schlossstrasse 50, (Abfahrtsstelle)
U4: Station Schönbrunn (Liftaufgang)
Autobus: Linie 10A, Station Schönbrunn

Abfahrtszeit: 07:00 Uhr

PKW/TAXI: Sollten Sie mit dem Taxi bzw. mit dem Privat-PKW zur Abfahrtsstelle gebracht werden, gibt es eine Haltemöglichkeit auf der rechten Seite der Schönbrunner Schlossstrasse oder wenn Sie den Parkplatz nutzen möchten, kostet dieser ab € 4,50 pro Stunde.

Weitere Zustiegsstellen:
04:15 Graz, Park & Ride Webling
05:00 Bruck an der Mur, Bahnhof
05:30 Mürzzuschlag, Bahnhof
06:10 Wr. Neustadt, Park & Ride West (Puchberger Straße)
06:35 Baden, Burger King bei Autobahnabfahrt
07:45 St. Pölten
08:35 Amstetten-West, Autobahnabfahrt Park&Drive-Anlage
08:45 St. Valentin, Raststation Landzeit
09:10 Linz/Ansfelden, Raststation Landzeit
(Fahrtrichtung Salzburg/Bei der Heimreise Ausstieg Fahrtrichtung Wien, Fußgänger-Unterführung ist vorhanden)

Bitte teilen Sie uns bei Buchung die gewünschte Zustiegsstelle mit falls Sie nicht von Wien/Schönbrunn fahren. Zustiegsstellen werden nur angefahren bei Vorabbekanntgabe des Zustiegwunsches.

Reiseinfos

Reiseinfos

Reiseinfos

Einreise/Dokumente
Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen gültigen Reisepass oder Personalausweis!
Hinweise zu Reisedokumenten: Grundsätzlich gilt innerhalb der europäischen Schengen-Staaten Reisefreiheit für alle EU-Bürger. Beachten Sie aber bitte, dass es laufend und überall zu Kontrollen durch die nationalen Behörden kommen kann und Sie verpflichtet sind, sich auszuweisen (Reisepass oder Personalausweis). Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für eine zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.

https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/land/deutschland/

Gesundheit & Impfungen
Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reisebeginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 1450) und auf der Homepage des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.

https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Reiseinformationen.html

Klima & Kleidung
Während der Reise empfiehlt sich bequeme Straßenkleidung, sowie die Mitnahme eines Regen- bzw. Windschutzes.

Reiseunterlagen bei Busreisen
Ihre Rechnung ist zugleich Ihre Bestätigung. Alle weiteren, nötigen Reiseunterlagen verwaltet Ihre Reiseleitung.

Stornospesen:
Es gelten folgende Stornobedingungen zzgl. Bearbeitungsgebühr von € 18,–:

bis 60 Tage vor Reiseantritt = 25% des Reisepreises
ab 59. bis 30.Tage vor Reiseantritt = 40% des Reisepreises
ab 29 bis 15.Tage vor Reiseantritt = 70% des Reisepreises
ab 14 bis 8 Tage vor Reiseantritt = 90% des Reisepreises
ab 7 Tage vor Reiseantritt = 100% des Reisepreises.

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Termine & Preise

Termin 31.05. - 04.06.2026
Doppelzimmer € 1.097
Einzelzimmerzuschlag € 350
Termin 04.10. - 08.10.2026
Doppelzimmer € 1.097
Einzelzimmerzuschlag € 350

Inklusivpreise pro Person.