Breslau – Krakau & Tschenstochau, Tschechien, Hradec Kralovce, Polen, Breslau, Tschenstochau, Krakau, Wadowice, Aula Leopoldina, Basilika Maria, Wawelhügel
max. 35 Pers.

Südpolens glanzvolle Königsstädte

5 Tage ab € 847,–

Reiseverlauf

1. Tag: Wien – Königgrätz – Breslau

Anreise ins böhmische Königgrätz, der ehemaligen Königsstadt am Oberlauf der Elbe, in deren Nähe 1866 die Schlacht zwischen Preußen und Österreich stattfand. Weiter nach Breslau, wo wir unser zentrales Hotel beziehen.

2. Tag: Breslau

Nach dem Frühstück steht eine Stadtführung durch Breslau auf dem Programm. Besuch des Marktplatzes mit dem Rathaus und den bunten Häusern aus vielen Epochen. Möglichkeit zur Besichtigung des Doms sowie der Aula Leopoldina aus dem 18. Jh. mit unvergesslichen Malereien im Hauptgebäude der Universität. Spaziergang zur Sandinsel, die durch die gotische Hallenkirche der Allerheiligsten Jungfrau Maria bekannt ist.

3. Tag: Breslau – Tschenstochau – Krakau

Wir fahren in den Wallfahrtsort Tschenstochau in Schlesien. Gegen Mittag Besichtigung des Klosters auf dem Berg Jasna Gora mit dem Bild der „Schwarzen Madonna", das in Polen am meisten verehrte Bild der Muttergottes mit dem Jesuskind, das seit dem 17. Jh. prunkvoll mit Edelsteinen und Korallen besetzt ist. Eindrucksvoll präsentiert sich die Schatzkammer mit wertvollen Exponaten, zum Teil von den polnischen Königen gestiftet. Nach der Besichtigung Weiterfahrt nach Krakau, wo wir weitere zwei Nächte verbringen in einem modernen Hotel in bester Lage in der Nähe der Altstadt.

4. Tag: Krakau – Salzbergwerk Wieliczka

Vormittags Stadtbesichtigung in Krakau, deren Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen u.a. das Florianstor, die Renaissance-Tuchhallen, der Marktplatz sowie der Schlossberg „Wawel“ mit Besuch der Königlichen Gemächer sowie der Kathedrale. Die Besichtigung des neu restaurierten Veit-Stoß-Hochaltars, das Hauptwerk des Meisters, in der Marienkirche ist sicherlich einer der Höhepunkte. Am Nachmittag Freizeit in der Altstadt von Krakau oder fakultativer Ausflug nach Wieliczka, um das berühmte Salzbergwerk, ein UNESCO-Weltkulturerbe, mit unterirdischen Sälen, kunstvollen Salzkristallen, Kapellen und das Bergwerkmuseum zu besichtigen. Der Abstieg erfolgt über ca. 800 Stufen, hinauf bringt Sie ein Aufzug. Rückfahrt nach Krakau. Abends Möglichkeit zum Besuch eines Chopin-Konzerts in einem Konzertsaal in der Altstadt.

5. Tag: Krakau – Olmütz – Wien

Wir verlassen Krakau und fahren nach Olmütz, das historische Zentrum Mährens und einstige Königsstadt Böhmens. Rundgang durch die historische Innenstadt zur barocken Dreifaltigkeitssäule, die ebenfalls als Weltkulturerbe der UNESCO eingetragen wurde. Rückreise über Brünn.

Routenänderungen vorbehalten / Die Hotelklassifizierungen entsprechen den Landeskategorien.

Impressionen

Breslau – Krakau & Tschenstochau, Königgrätz, Jasna Gora, Paulinerkloster, Basilika Maria Himmelfahrt, Wawelhügel, Wieliczka, Wadowice
Breslau – Krakau & Tschenstochau
Breslau – Krakau & Tschenstochau, Königgrätz, Jasna Gora, Paulinerkloster, Basilika Maria Himmelfahrt, Wawelhügel, Wieliczka, Wadowice
Breslau – Krakau & Tschenstochau

Leistungen

maximale Teilnehmerzahl: 35 Personen

Inklusivleistungen

  • Fahrt im Premium-Reisebus mit WC & Air Condition
  • 2x Nächtigung im zentralen 3-Sterne-Hotel Ibis Centrum Breslau o.ä.
  • 2x Nächtigung im zentralen 4-Sterne-Designhotel Tribe Krakau Old Town o.ä.
  • Doppelzimmer mit Du/WC
    (alle Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung)
  • Tägliches Frühstück
  • 4x Abendessen
  • Stadtführungen in Breslau und Krakau
  • Ausflug Salzbergwerk Wieliczka mit Führung
  • Eintritt & Führung Paulinerkloster Tschenstochau mit Schatzkammer
  • Eintritte: Aula Leopoldina in Breslau, Marienkirche Krakau, Wawel-Schloss & -kathedrale
  • FISCHER Reiseleitung ab/bis Wien

Nicht inkludiert

Ausflug Salzbergwerk Wielizcka mit Eintritt & Führung (min. 20 Personen): € 65,–
Chopin-Konzert inkl. Vorverkaufsgebühren: € 35,–

Stornoschutz: € 34,– (ohne Selbstbehalt bei Vorlage einer ärztlichen Bestätigung)

Ortstaxen & eventuelle Eintritte - sofern im Leistungstext nicht angeführt
Persönliche Ausgaben

Abfahrtszeiten

Abfahrtszeiten

Unsere Abfahrtsstelle:
1130 Wien, Schönbrunner Schlossstrasse, APCOA Parkplatz (Abfahrtsstelle)
U4: Station Schönbrunn (Liftaufgang)
Autobus: Linie 10A, Station Schönbrunn

Abfahrtszeit: 07:00 Uhr

PKW/TAXI: Sollten Sie mit dem Taxi bzw. mit dem Privat-PKW zur Abfahrtsstelle gebracht werden, gibt es eine Haltemöglichkeit auf der rechten Seite der Schönbrunner Schlossstrasse oder wenn Sie den Parkplatz nutzen möchten, kostet dieser ab € 4,50 pro Stunde.

Weitere Zustiegsstellen:
04:15 Graz, Park & Ride Webling
05:00 Bruck an der Mur, Bahnhof
05:30 Mürzzuschlag, Bahnhof
06:10 Wr. Neustadt, Park & Ride West (Puchberger Straße)
06:35 Baden, Burger King bei Autobahnabfahrt
07:35 Wien-Floridsdorf, Schnellbahnhof
07:55 Stockerau Kaiserrast

Bitte beachten Sie, dass auf Grund des Reiseverlaufes der Ausstieg nicht in Stockerau und Wien-Floridsdorf möglich ist.

Bitte teilen Sie uns bei Buchung die gewünschte Zustiegsstelle mit falls Sie nicht von Wien/Schönbrunn fahren. Zustiegsstellen werden nur angefahren bei Vorabbekanntgabe des Zustiegwunsches.

Reiseinfos

Reiseinfos

Einreise/Dokumente
Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen gültigen Reisepass oder Personalausweis!
Hinweise zu Reisedokumenten: Grundsätzlich gilt innerhalb der europäischen Schengen-Staaten Reisefreiheit für alle EU-Bürger. Beachten Sie aber bitte, dass es laufend und überall zu Kontrollen durch die nationalen Behörden kommen kann und Sie verpflichtet sind, sich auszuweisen (Reisepass oder Personalausweis). Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für eine zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.

https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/land/polen/

Landeswährung
Polen: Polnischer Zloty

https://www.finanzen.at/waehrungsrechner/euro-polnischer-zloty

Gesundheit & Impfungen
Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reise-beginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 1450) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit

https://www.bmgf.gv.at/home/Gesundheit/Reiseinformationen/

Klima & Kleidung
Polen wird durch kontinentales Klima und im Westen durch Seeklima beeinflusst. Das Wetter ist daher wechselhaft, mit starken täglichen und jährlichen Schwankungen. Der Sommer in Polen kann manchmal kühler und feuchter ausfallen.

Reiseunterlagen bei Busreisen
Ihre Rechnung ist zugleich Ihre Bestätigung. Alle weiteren, nötigen Reiseunterlagen verwaltet Ihre Reiseleitung.

Stornospesen:
Es gelten folgende Stornobedingungen zzgl. Bearbeitungsgebühr von € 18,–:

bis 60 Tage vor Reiseantritt = 25% des Reisepreises
ab 59. bis 30.Tage vor Reiseantritt = 40% des Reisepreises
ab 29 bis 15.Tage vor Reiseantritt = 70% des Reisepreises
ab 14 bis 8 Tage vor Reiseantritt = 90% des Reisepreises
ab 7 Tage vor Reiseantritt = 100% des Reisepreises.

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Termine & Preise

Termin 14.06. - 18.06.2026
Doppelzimmer € 847
Einzelzimmerzuschlag € 245
Termin 20.09. - 24.09.2026
Doppelzimmer € 847
Einzelzimmerzuschlag € 245

Inklusivpreise pro Person.