Reiseverlauf 1. Tag: Wien – Maribor – Rogaška Slatina Anreise nach Maribor zu einem Aufenthalt in der Altstadt entlang der Drau und im Stadtteil Lent, wo die älteste Weinrebe der Welt zuhause ist. Weiter in den historischen slowenischen Kurort Rogaška Slatina, berühmt für das magnesiumreichste Mineralwasser der Welt. Wir logieren im prächtigsten Gebäude des Kurortes, im altehrwürdigen Grandhotel, dem ehemaligen palastartigen Kurhaus des Kaiserhauses mit einem Säulen-Entrée. Empfang mit Kaffee und Kuchen im Grand Café. Anschließend Spaziergang durch das Kurzentrum mit Prachtbauten im Schönbrunner- Gelb im Stil der Belle Époque und einer neuen Trinkhalle, in der das Donat-Mineralwasser sprudelt. 2. Tag: Rogaška Slatina – Ptuj – Ormoz – Jeruzalem-Weinstraße Bei einem Ausflug in die slowenische Weinregion besuchen wir zunächst Ptuj, die älteste slowenische Stadt, bekannt für ihren gotischen Stadtkern sowie die Renaissance- und Barockbauten. Besuch der Marienkirche von Ptujska Gora, eine der schönsten Wallfahrtskirchen des Landes. Im mittelalterlichen Ormoz beginnt die Jeruzalem- Weinstraße und führt durch eine sanfte Hügellandschaft ins Dorf Jeruzalem, das seinen Namen den Kreuzrittern verdankt. Bei einem Winzer verkosten wir Weine und besuchen nach Möglichkeit auch den Gewölbekeller des alten Presshauses. 3. Tag: Rogaška Slatina – Varaždin – Trakošcan Auf Wunsch können Sie einen freien Tag in Rogaška genießen und aktiv mit einer Morgen- und Wassergymnastik starten und dann im hoteleigenen Thermalbad entspannen. Auch die Rogaška Riviera, der größte Schwimmbadkomplex mit Innen- und Außenbecken in Rogaška Slatina ist nur 200 m vom Hotel entfernt und frei zugänglich. Alternativ empfehlen wir einen fakultativen Tagesausflug ins kroatische Städtchen Varaždin, das oft als das „kleine Wien” bezeichnet wird. Während einer Führung durch die barocke Altstadt entdecken wir prächtige Paläste und Kirchen. Nach der Mittagspause erfolgt eine Führung durch das mittelalterliche Schloss Trakošcan mit seinem Park. 4. Tag: Rogaška Slatina – Radgonski Gorice – Bad Radkersburg – Wien Fahrt in die Region Stajerska zum Weingut Radgona Gorice, der größten und ältesten Sektkellerei Sloweniens. In der natürlichen Karsthöhle des Radgonaer Schlossberges erwartet uns eine Führung durch den Felsenweinkeller unter dem Wasserfall mit einer anschließenden Verkostung des berühmten Schaumweines. Bei einem Aufenthalt in der historischen Altstadt von Bad Radkersburg erleben wir die südländische Atmosphäre mit malerischen Arkadenhöfen und Bauwerken. Routenänderungen vorbehalten / Die Hotelklassifizierungen entsprechen den Landeskategorien. Impressionen Slowenische Steiermark mit Grandhotel Rogaska Leistungen maximale Teilnehmeranzahl: 35 Personen Inklusivleistungen Fahrt im Premium-Reisebus mit WC & Air Condition Nächtigungen im zentralen 4 Sterne Superior-Grandhotel Rogaška o.ä. Doppelzimmer Komfort mit DU/WC Tägliches Frühstück 3x Abendessen vom Buffet Kaffee & Kuchen im Grand Café Ausflug Jeruzalem-Weinstraße mit örtlicher Reiseleitung & Weinprobe Freier Eintritt Hotel-Thermalbad Freie Schwimmbadbenutzung der Rogaška Riviera Freier Eintritt Spielcasino „Fontana“ Bademantel & -tuch für den Aufenthalt Führung im Felsenweinkeller mit Schaumwein Verkostung im Weingut Radgona Gorice FISCHER Reiseleitung ab/bis Wien Nicht inkludiert Aufzahlung Doppelzimmer Premium: 55,– Ausflug Varazdin mit Stadtführung, Eintritt & Führung Schloss Trakoscan: 49,– Ortstaxen & eventuelle Eintritte - sofern im Leistungstext nicht angeführt Persönliche Ausgaben Sie Wohnen Grandhotel Rogaska ★ ★ ★ ★ + Rogaska Im Grand Hotel Rogaska verbringen Sie einen erholsamen und revitalisierenden Wellnessurlaub. Diese 4-Sterne-Unterkunft empfängt Sie mit mehreren Pools, Saunen und einem Massageservice. Für Ihr leibliches Wohl sorgen ein Restaurant und eine Bar. Ein üppiger Garten umgibt das renommierte Hotel, dessen Gebäude noch aus der Epoche Kaiser Ferdinands stammen. Das Hotel besteht aus 3 Flügeln - das historische Gebäude Superior und die in einem modernen Stil ausgestatteten Flügel Strossmayer und Styria (Steiermark). Dieses Hotel besticht durch elegant eingerichtete Zimmer und Suiten, deren ursprünglicher Charakter trotz zeitgemäßer Annehmlichkeiten wie Minibar, TV und kostenfreiem WLAN erhalten blieb. Viele der Zimmer bieten einen Blick auf den Garten und einige zeichnen sich durch einen eigenen Balkon aus. Komfortzimmer: Die 2019 vollständig neu restaurierten Zimmer Comfort befinden sich in der 4-Sterne-Dependance Styria. Die Zimmer haben eine Fläche von 20-24 m2. Sie sind klassisch gestaltet und verfügen über hohe Decken und ein wunderschöner Blick auf den umliegenden Park oder den nahe gelegenen Wald. Sie gewährleisten einen entspannten Aufenthalt im Grand Hotel Rogaška. Sie sind mit einem Doppelbett ausgestattet. Premiumzimmer: Premium-Zimmer sind 18-29 m2 groß und bieten die ideale Unterkunft für einen längeren Aufenthalt. Sie sind elegant eingerichtet und bieten einen wunderschönen Blick auf den umgebenden Park oder auf den umliegenden Wald. Alle Doppelzimmer sind mit Doppelbetten bzw. Einzelbetten ausgestattet. http://de.rogaska-resort.com/ Hoteländerungen vorbehalten / Die Hotelklassifizierungen entsprechen den Landeskategorien / Hotelbeschreibungen dienen zu Informationszwecken und sind ohne Gewähr. Abfahrtszeiten Abfahrtszeiten Unsere Abfahrtsstelle: 1130 Wien, Schönbrunner Schlossstrasse, APCOA Busterminal (Abfahrtsstelle) U4: Station Schönbrunn (Liftaufgang) Autobus: Linie 10A, Station Schönbrunn Abfahrtszeit: 07:00 Uhr PKW/TAXI: Sollten Sie mit dem Taxi bzw. mit dem Privat-PKW zur Abfahrtsstelle gebracht werden, gibt es eine Haltemöglichkeit auf der rechten Seite der Schönbrunner Schlossstrasse oder wenn Sie den Parkplatz nutzen möchten, kostet dieser ab € 4,50 pro Stunde. Weitere Zustiegsstellen: 07:25 Baden, Burger King 07:50 Wr. Neustadt, Park & Ride West 08:30 Mürzzuschlag, Bahnhof 09:00 Bruck an der Mur, Bahnhof 09:45 Graz, Park & Ride Webling Bitte teilen Sie uns bei Buchung die gewünschte Zustiegsstelle mit falls Sie nicht von Wien/Schönbrunn fahren. Zustiegsstellen werden nur angefahren bei Vorabbekanntgabe des Zustiegwunsches. Reiseinfos Reiseinfos Einreise/ Dokumente Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen gültigen Reisepass oder Personalausweis! Hinweise zu Reisedokumenten: Grundsätzlich gilt innerhalb der europäischen Schengen-Staaten Reisefreiheit für alle EU-Bürger. Beachten Sie aber bitte, dass es laufend und überall zu Kontrollen durch die nationalen Behörden kommen kann und Sie verpflichtet sind, sich auszuweisen (Reisepass oder Personalausweis). Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für eine zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich. https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/slowenien Gesundheit & Impfungen Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reise-beginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 1450) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit https://www.bmgf.gv.at/home/Gesundheit/Reiseinformationen/ Reiseunterlagen bei Busreisen Ihre Rechnung ist zugleich Ihre Bestätigung. Alle weiteren, nötigen Reiseunterlagen verwaltet Ihre Reiseleitung. Stornospesen: Es gelten folgende Stornobedingungen zzgl. Bearbeitungsgebühr von € 18,–: bis 60 Tage vor Reiseantritt = 25% des Reisepreises ab 59. bis 30.Tage vor Reiseantritt = 40% des Reisepreises ab 29 bis 15.Tage vor Reiseantritt = 70% des Reisepreises ab 14 bis 8 Tage vor Reiseantritt = 90% des Reisepreises ab 7 Tage vor Reiseantritt = 100% des Reisepreises. Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Termine & Preise Termin 17.05. - 20.05.2026 Doppelzimmer € 675 Einzelzimmerzuschlag - Jetzt buchen Termin 27.09. - 30.09.2026 Doppelzimmer € 675 Einzelzimmerzuschlag - Jetzt buchen Inklusivpreise pro Person.