Reiseverlauf 1. Tag: Wien – Hallstatt – Bad Goisern am Hallstättersee Anreise ins Salzkammergut in den berühmten UNESCO-Weltkulturerbe Ort Hallstatt, wo sich das älteste Salzbergwerk der Welt befindet. Bummel an der Promenade zum historischen Platz, der von kleinen malerischen Häusern umrahmt wird. Gelegenheit zum Besuch des Beinhauses der Katholischen Kirche. Weiter nach Bad Goisern, dem „schönsten Dorf der Monarchie“ mit seiner unvergleichlichen Naturkulisse. Dann beziehen wir unser Traditionshotel mit einem großen Garten mit Liegewiese und einem überdachten beheizten Schwimmbad. 2. Tag: Bad Goisern – St. Gilgen – Wolfgangsee – Schifffahrt – St. Wolfgang – Schafbergbahn Heute fahren wir nach St. Gilgen, das Mozartdorf am Wolfgangsee. Schifffahrt nach St. Wolfgang und Besuch der Wallfahrtskirche mit dem gotischen Flügelaltar von Michael Pacher. Freizeit für einen Kaffeehausbesuch im weltberühmten „Weißen Rössl". Auf Wunsch können Sie dann Bergluft schnuppern: Möglichkeit zu einer Fahrt mit der steilsten Zahnradbahn Österreichs, der Schafbergbahn, bis fast auf den 1.783 Meter hohen Gipfel. Ganz gemächlich bahnen sich die nostalgischen Dampfloks ihren Weg in ca. 35 Minuten nach oben, während wir in aller Ruhe die vorbeiziehende Landschaft genießen. 3. Tag: Bad Goisern – Bad Aussee – Altausseer See – Grundlsee Fahrt nach Bad Aussee, das bis heute von Traditionsbewusstsein geprägt ist. Nach einem Bummel durch das steirische Kurstädtchen fahren wir zum Altausseer See, der zu den landschaftlich schönsten Bergseen des Salzkammergutes zählt und am Fuße des Losers in einer traumhaften Berglandschaft liegt. Möglichkeit zu einem Spaziergang auf dem ca. 7 Kilometer langen geschotteten Panoramaweg um den See mit herrlichem Blick zum Dachstein. Wer den Weg abkürzen möchte oder bequemer zur Seewiese möchte, kann mit einem Solar-Schiff über den See fahren. Weiter zum Grundlsee, der eingebettet im wunderbaren Bergmassiv des Toten Gebirges liegt und auch das „Steirische Meer" genannt wird. 4. Tag: Bad Goisern – Bad Ischl – Gmunden am Traunsee – Wien Fahrt in die einstige kaiserliche Sommerresidenz Bad Ischl, wo wir durch die Parklandschaft spazieren und auch die Kaiservilla im Rahmen einer Führung besichtigen. Freizeit zum Flanieren und für einen Besuch in der K.u.K-Zuckerbäckerei und Konditorei Zauner. In Gmunden am Traunsee genießen wir von der Promenade einen herrlichen Blick auf das Seeschloss Orth, und besuchen noch die Gmundner Keramik Manufaktur. Dann erfolgt die Rückreise. Routenänderungen vorbehalten / Die Hotelklassifizierungen entsprechen den Landeskategorien. Impressionen Sommerfrische im Salzkammergut Sommerfrische im Salzkammergut Leistungen maximale Teilnehmerzahl: 26 Personen Inklusivleistungen Fahrt im Premium-Reisebus mit WC & Air Condition Reiseverlauf lt. Programm Nächtigungen im traditionellen 3 Sterne Landhotel & Gasthaus Agathawirt in Bad Goisern/Hallstättersee o.ä. Doppelzimmer mit Du/WC (alle Einzelzimmer sind Doppelzimmer zu Alleinbenutzung) Tägliches Frühstück 3x Abendessen mit 3-Gang-Wahlmenü Freie Nutzung Schwimmbad & Sauna Wolfgangsee-Schifffahrt St. Gilgen – St. Wolfgang (oder umgekehrt) Besuch Gmundner Keramik Manufaktur Eintritt Park & Führung Kaiservilla Bad Ischl FISCHER Reiseleitung ab/bis Wien Nicht inkludiert Berg- & Talfahrt Schafbergbahn: € 60,– Ortstaxen & eventuelle Eintritte - sofern im Leistungstext nicht angeführt Persönliche Ausgaben Sie Wohnen 1. - 3. Tag Landhotel & Gasthaus Agathawirt ★ ★ ★ St. Agatha in Bad Goisern Das Landhotel Agathawirt ist zwar ein kleines, dafür aber liebevoll und persönlich geführtes Hotel mit einem großen, schön gepflegten Garten. Weit verstreute, alte Obstbäume spenden Schatten – ein Lieblingsplatzerl für jeden Gast mit genug Freiraum ist garantiert! Durch seine zentrale Lage ist das Landhotel Agathawirt nicht nur Ausgangspunkt für zahlreiche Touren von Sportbegeisterten. In der Umgebung finden Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Im Hotel selbst bieten Ihnen die erfahrenen Gastgeber besten Service, komfortable Zimmer mit Aussicht, einen kleinen Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und Infrarotkabine sowie ein Schwimmbad. Zimmerausstattung: Sat-TV, Telefon, Radio, WLAN, Bad/Dusche & WC, Haarföhn, Minibar, Safe https://www.agathawirt.at/ Hoteländerungen vorbehalten / Die Hotelklassifizierungen entsprechen den Landeskategorien / Hotelbeschreibungen dienen zu Informationszwecken und sind ohne Gewähr. Abfahrtszeiten Abfahrtszeiten Unsere Abfahrtsstelle: 1130 Wien, Busterminal APCOA - Schönbrunner Schlossstrasse 50, (Abfahrtsstelle) U4: Station Schönbrunn (Liftaufgang) Autobus: Linie 10A, Station Schönbrunn Abfahrtszeit: 07:00 Uhr PKW/TAXI: Sollten Sie mit dem Taxi bzw. mit dem Privat-PKW zur Abfahrtsstelle gebracht werden, gibt es eine Haltemöglichkeit auf der rechten Seite der Schönbrunner Schlossstrasse oder wenn Sie den Parkplatz nutzen möchten, kostet dieser ab € 4,50 pro Stunde. Weitere Zustiegsstellen: 07:45 St. Pölten 08:35 Amstetten-West, Autobahnabfahrt Park&Drive-Anlage 08:45 St. Valentin, Raststation Landzeit 09:10 Linz/Ansfelden, Raststation Landzeit (Fahrtrichtung Salzburg/Bei der Heimreise Ausstieg Fahrtrichtung Wien, Fußgänger-Unterführung ist vorhanden) Bitte teilen Sie uns bei Buchung die gewünschte Zustiegsstelle mit falls Sie nicht von Wien/Schönbrunn fahren. Zustiegsstellen werden nur angefahren bei Vorabbekanntgabe des Zustiegwunsches. Reiseinfos Reiseinfos Einreise/Dokumente Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen gültigen Reisepass oder Personalausweis! Hinweise zu Reisedokumenten: Grundsätzlich gilt innerhalb der europäischen Schengen-Staaten Reisefreiheit für alle EU-Bürger. Beachten Sie aber bitte, dass es laufend und überall zu Kontrollen durch die nationalen Behörden kommen kann und Sie verpflichtet sind, sich auszuweisen (Reisepass oder Personalausweis). Gesundheit & Impfungen Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reise-beginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 1450) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit https://www.bmgf.gv.at/home/Gesundheit/Reiseinformationen/ Klima & Kleidung Nehmen sie bequeme Kleidung und Schuhe mit, sowie ein Fotoapparat für unvergessliche Momente. Reiseunterlagen bei Busreisen Ihre Rechnung ist zugleich Ihre Bestätigung. Alle weiteren, nötigen Reiseunterlagen verwaltet Ihre Reiseleitung. Stornospesen: Es gelten folgende Stornobedingungen zzgl. Bearbeitungsgebühr von € 18,–: bis 60 Tage vor Reiseantritt = 25% des Reisepreises ab 59. bis 30.Tage vor Reiseantritt = 40% des Reisepreises ab 29 bis 15.Tage vor Reiseantritt = 70% des Reisepreises ab 14 bis 8 Tage vor Reiseantritt = 90% des Reisepreises ab 7 Tage vor Reiseantritt = 100% des Reisepreises. Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Termine & Preise Termin 17.05. - 20.05.2026 Doppelzimmer € 697 Einzelzimmerzuschlag € 95 Jetzt buchen Termin 04.10. - 07.10.2026 Doppelzimmer € 697 Einzelzimmerzuschlag € 95 Jetzt buchen Inklusivpreise pro Person.