Reiseverlauf 1. Tag: Wien – Trnava – Pieštany Anreise über Bratislava nach Trnava, die älteste freie Königsstadt der Slowakei, auch das „Kleine Rom“ der Slowakei genannt. Zu den wertvollsten sakralen Denkmälern gehört das erste frühbarocke Gebäude in der Slowakei – die Universitätskirche mit einem kolossalen hölzernen Hauptaltar aus dem Jahr 1640. Nach einem geführten Rundgang weiter in die berühmte kleine Kurstadt Pieštany, wo wir unser Hotel direkt im herrlichen Stadtpark, nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt beziehen. 2. Tag: Pieštany – Altstadt und Kurinsel – Freizeit Nach dem Frühstück erwartet uns eine geführte Besichtigung der Kurstadt Pieštany. Der Spaziergang führt zunächst durch die Fußgängerzone der Altstadt und den gepflegten Kurpark, vorbei an den architektonischen Schätzen über die architektonisch interessante Kolonnadenbrücke, die längste überdachte Fußgängerbrücke in der Slowakei, zur grünen Kurinsel mit charmanten Kolonnaden, historischen Jugendstilbauten, dem Napoleonsbad sowie Skulpturen und Fontänen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung in der Altstadt oder auf der Kurinsel. 3. Tag: Pieštany – Kulturhauptstadt Trencín Möglichkeit zu einem Ausflug nach Trencín, Europas Kulturhauptstadt 2026. Bei einem geführten Rundgang durch die historische Altstadt entdecken wir mittelalterliche Plätze, elegante Bürgerhäuser und verborgene Winkel. Anschließend Freizeit für einen Kaffeehausbesuch oder Gelegenheit zur Besichtigung der beeindruckenden Burg, die majestätisch über der Stadt thront und eine atemberaubende Aussicht bietet. Alternativ können Sie auch einen freien Tag in Pieštany verbringen, entweder im hoteleigenen Schwimmbad oder für eine individuelle Anwendung im Heilbad auf der Kurinsel (ca. 15 Min. zu Fuß vom Hotel entfernt): Empfehlenswert sind das Spiegelbad, Sprudelbad oder ein Thermalwannenbad, die frühzeitig direkt vor Ort bestellt und bezahlt werden können. 4. Tag: Pieštany – Kleine Karpaten – Bibersburg – Pezinok – Bratislava – Wien Heute steht die malerische Weinregion der Kleinen Karpaten auf dem Programm. Wir besuchen zunächst die imposante Bibersburg (Cerveny Kamen), die zu den besterhaltenen Burgen der Slowakei gehört und neben ihren wunderschön möblierten Räumen auch auf die größten Weinkeller Mitteleuropas stolz sein kann. Weiter ins historische Winzerstädtchen Pezinok, zu einem Rundgang mit einer Weinverkostung im historischen Weinkeller des wunderschönen Schlosses. Weiter nach Bratislava, wo wir bei einer abschließenden Stadtrundfahrt die besondere Lage an der Donau von verschiedenen Panoramapunkten aus bewundern können. Rückreise nach Wien. Routenänderungen vorbehalten / Die Hotelklassifizierungen entsprechen den Landeskategorien. Impressionen Kurinsel Piešťany & Kulturhauptstadt Trenčín Leistungen maximale Teilnehmeranzahl: 35 Personen Inklusivleistungen Fahrt im Premium-Reisebus mit WC & Air Condition Reiseverlauf lt. Programm Nächtigungen im zentralen 4 Sterne Hotel Park o.ä. in Pieštany Doppelzimmer Superior mit DU/WC (alle Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung) Tägliches Frühstück 3x Abendessen vom Buffet Freie Nutzung hoteleigenes Schwimmbad & Saunabereich Gratis Bademantel & -tuch für den Aufenthalt Stadtführung Pieštany inkl. Kurviertel Stadtführung Trnava Eintritt & Führung Bibersburg Weinverkostung mit Imbiss in den Kleinen Karpaten FISCHER Reiseleitung ab/bis Wien Nicht inkludiert Halbtagesausflug Kulturhauptstadt Trecin mit Stadtführung: 55,– Ortstaxen & eventuelle Eintritte - sofern im Leistungstext nicht angeführt Persönliche Ausgaben Sie Wohnen Hotel Park ★ ★ ★ ★ Pieštany Das Hotel Park **** befindet sich in einem wunderschönen Stadtpark, nur wenige Schritte vom Fluss Waag entfernt, etwa fünf Gehminuten vom historischen Zentrum von Piešťany und nur 500 Meter vom Eingang zur Kurinsel. Es verbindet die Ruhe und Erholung der Natur mit dem Komfort der Stadt und bietet den perfekten Ort zum Entspannen und Genießen. Den Gästen stehen 103 modern eingerichtete Zimmer zur Verfügung, ausgestattet mit Fernseher, Minibar, Safe, Badezimmer mit Haartrockner, Bademänteln und Hausschuhen. Im Wellnessbereich erwarten Sie ein elegantes Hallenbad, eine Saunawelt und eine breite Auswahl an Anwendungen, während im Gesundheitszentrum spezialisierte Therapien zur Unterstützung des Wohlbefindens angeboten werden. Aktive Gäste schätzen das Fitnessstudio oder die Möglichkeit, Fahrräder auszuleihen. In der Freizeit können Sie sich bei Billard oder Tischfußball vergnügen oder einfach auf der Sommerterrasse entspannen. https://www.hotelpark.sk/de/ Hoteländerungen vorbehalten / Die Hotelklassifizierungen entsprechen den Landeskategorien / Hotelbeschreibungen dienen zu Informationszwecken und sind ohne Gewähr. Abfahrtszeiten Abfahrtszeiten Unsere Abfahrtsstelle: 1130 Wien, Busterminal APCOA - Schönbrunner Schlossstrasse 50, (Abfahrtsstelle) U4: Station Schönbrunn (Liftaufgang) Autobus: Linie 10A, Station Schönbrunn Abfahrtszeit: 07:00 Uhr PKW/TAXI: Sollten Sie mit dem Taxi bzw. mit dem Privat-PKW zur Abfahrtsstelle gebracht werden, gibt es eine Haltemöglichkeit auf der rechten Seite der Schönbrunner Schlossstrasse oder wenn Sie den Parkplatz nutzen möchten, kostet dieser ab € 4,50 pro Stunde. Reiseinfos Reiseinfos Einreise/Dokumente Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen gültigen Reisepass oder Personalausweis! Hinweise zu Reisedokumenten: Grundsätzlich gilt innerhalb der europäischen Schengen-Staaten Reisefreiheit für alle EU-Bürger. Beachten Sie aber bitte, dass es laufend und überall zu Kontrollen durch die nationalen Behörden kommen kann und Sie verpflichtet sind, sich auszuweisen (Reisepass oder Personalausweis). Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für eine zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich. https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/land/slowakei/ Gesundheit & Impfungen Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reise-beginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 1450) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit https://www.bmgf.gv.at/home/Gesundheit/Reiseinformationen/ Reiseunterlagen bei Busreisen Ihre Rechnung ist zugleich Ihre Bestätigung. Alle weiteren, nötigen Reiseunterlagen verwaltet Ihre Reiseleitung. Stornospesen: Es gelten folgende Stornobedingungen zzgl. Bearbeitungsgebühr von € 18,–: bis 60 Tage vor Reiseantritt = 25% des Reisepreises ab 59. bis 30.Tage vor Reiseantritt = 40% des Reisepreises ab 29 bis 15.Tage vor Reiseantritt = 70% des Reisepreises ab 14 bis 8 Tage vor Reiseantritt = 90% des Reisepreises ab 7 Tage vor Reiseantritt = 100% des Reisepreises. Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Termine & Preise Termin 18.06. - 21.06.2026 Doppelzimmer € 647 Einzelzimmerzuschlag € 95 Jetzt buchen Termin 08.10. - 11.10.2026 Doppelzimmer € 647 Einzelzimmerzuschlag € 95 Jetzt buchen Inklusivpreise pro Person.