max. 18 Pers.

Die Schweizer Königsstrecken

6 Tage ab € 2.590,–

Reiseverlauf

1. Tag: Wien – Zürich – Davos

Flug nach Zürich. Ein Gepäckservice zum Hotel ist bereits organisiert. Sie fahren gemütlich mit der Bahn über Landquart nach Davos, mit 1.560 m die höchstgelegene Alpenstadt Europas. Zimmerbezug im luxuriösen Traditionshotel mit beeindruckender Architektur, direkt an der Promenade in Davos-Dorf gelegen. Nach dem Abendessen können Sie noch das Flair des Höhenkurortes genießen.

2. Tag: Davos – Flüelapass – Engadin – Berninapass – Tirano – Original Bernina Express – Kreisviadukt Brusio – St. Moritz

Nach dem Frühstück Fahrt mit dem Bus über den Flüelapass und durch das Engadin auf den Berninapass zu einem Fotostopp. Weiter ins italienische Palmenparadies von Tirano. Nach einem Altstadtbummel starten Sie die spektakulärste Alpenüberquerung bequem im Panoramawagen der 1. Klasse des Original Bernina Expresses, wo Sie die Szenerie gemütlich vom gigantischen Zugfenster aus betrachten können. Die Reise führt über das Kreisviadukt in Brusio, am Puschlaversee vorbei über die Alp Grüm auf die Passhöhe des Berninapasses. Vor Ihrer Ankunft in St. Moritz passiert der Zug den Lago Bianco sowie den Morteratsch-Gletscher. Nach einem Spaziergang durch den Nobelkurort geht es mit dem Bus zurück nach Davos.

3. Tag: Davos – Schatzalpbahn – Schatzalp

Heute geht es vom Davoser Stadtzentrum bequem mit der Standseilbahn in wenigen Minuten auf die beschauliche, südexponierte Sonnenterrasse der Schatzalp in 1.861 m Höhe. Das imposante im Jugendstil erbaute Hotel Schatzalp wurde ursprünglich als Luxussanatorium konzipiert und berühmt durch Thomas Manns Literatur- Meisterwerk „Der Zauberberg“. Freizeit, um im Bergrestaurant die Aussicht zu genießen oder zu einem individuellen Besuch im Botanischen Garten Alpinum mit über 3.500 Pflanzenarten und -sorten aus allen Gebirgen der Welt: Pyrenäen, Neuseeland, China, Nepal, Tibet und der Schweiz. Auf Wunsch frühere Talfahrt möglich, um noch etwas Freizeit im Zentrum von Davos oder im Hotel zu genießen.

4. Tag: Davos – Chur – Glacier-Express – Landwasserviadukt – Rheinschlucht – Oberalppass – Brig

mit dem Bus nach Chur, die älteste Stadt der Schweiz. Dort reisen Sie weiter im wahrscheinlich berühmtesten Zug der Welt, dem Original Glacier-Express in der 1. Klasse bis nach Brig. Zunächst geht es über den Landwasserviadukt, durch die Rheinschlucht, den Grand Canyon der Schweiz und über den 2033 Meter hohen Oberalppass nahe an der Quelle des Rheins. Der Zug schlängelt sich durch entlegene Täler, vorbei an schroffen Felswänden, idyllischen Bergdörfern durch eine atemberaubende Alpenkulisse. Während Sie die einzigartige Landschaft bestaunen, wird Ihnen ein frisch zubereitetes Tagestellergericht aus der Bordküche direkt am Sitzplatz serviert. Kurzer Aufenthalt in Brig und Gelegenheit zu einem Spaziergang zum monumentalen Stockalperschloss, dem größten profanen Barockbau der heutigen Schweiz, mit wehrhaften Granittürmen und einem prachtvollen Arkadenhof. Rückfahrt mit der Schweizer Bahn von Brig über Zürich und Landquart nach Davos.

5. Tag: Davos – Nostalgiezug – Zügenschlucht – Filisur – Landwasser Express – Landwasserviadukt – Viadukt-Shuttlezug – Bergün am Albulapass – Wiesener Viadukt

Genießen Sie heute eine etwas andere Bahnfahrt von Davos nach Filisur und erleben Sie die Eisenbahngeschichte Graubündens auf einer einzigartigen Zeitreise durch die Landwasserwelt. Nach einem kurzen Spaziergang zum Bahnhof Davos-Platz, geht es je nach Betriebszeiten in knapp 40 Minuten in einem Nostalgiezug aus den 20er Jahren mit historischer Lokomotive und offenen Waggons mit Holzbänken durch die wildromantische Zügenschlucht und über den berühmten Wiesener Viadukt ins malerische Graubündner Bergdorf Filisur. Dort bringt Sie das rote „Bähnli“ des Landwasser Expresses vorbei an typischen Bündner Häusern und durch den Naturpark bis zum Aussichtspunkt, um das weltbekannte Landwasserviadukt, die wohl eleganteste Brückenkonstruktion der Schweiz, zu bestaunen und zu fotografieren. Mit dem Viadukt-Shuttlezug erreicht man bequem die neue Haltestelle beim Landwasserviadukt. Von dort sind es nur wenige Schritte bis zur Aussichtsplattform Hennings, die einen spektakulären Blick auf das Graubündner Wahrzeichen bietet. Weiter mit dem Regionalzug von Filisur ins Bergdorf Bergün am Fuße des Albulapasses mit seinen stattlichen Häusern. Im Bahnmuseum erwartet Sie eine Führung mit beeindruckenden Exponaten jener Pioniertaten. Zurück mit der Bahn nach h Davos mit Gelegenheit zum Ausstieg und Spaziergang über den Wiesener Viadukt.

6. Tag: Davos – Rapperswil – Zürichsee – Zürich – Wien

Gepäcktransfer vom Hotel zum Flughafen Zürich. Sie reisen bequem mit der Bahn von den Schweizer Alpen nach Landquart und in Richtung Bern nach Rapperswil am Südufer des Zürichsees. Nach einem Aufenthalt in der mediterranen Rosenstadt genießen Sie bei einer rund zweistündigen Schifffahrt auf dem Zürichsee die herrliche Bergkulisse. Ausstieg am Bürkliplatz von Zürich und Spaziergang von der Seepromenade durch die Altstadt und die Zürcher Bahnhofstrasse, eine der berühmtesten Einkaufsstraßen der Welt, zum Bahnhof. Weiter mit der Bahn zum Flughafen. Rückflug nach Wien.

(Bahnfahrten können je nach Fahrplan tageweise angepasst werden oder in umgekehrter Streckenführung stattfinden.)

Routenänderungen vorbehalten / Die Hotelklassifizierungen entsprechen den Landeskategorien.

Impressionen

Die Schweizer Königsstrecken
Die Schweizer Königsstrecken

Leistungen

maximale Teilnehmeranzahl: 18 Personen

Inklusivleistungen

  • Flüge Wien – Zürich – Wien mit AUSTRIAN
  • Inklusive Flughafentaxen, 23 kg Freigepäck
  • Nächtigungen im zentralen 5 Sterne Hotel Seehof in Davos-Dorf o.ä.
    (www.seehofdavos.ch)
  • Doppelzimmer Superior mit DU/WC
    (alle Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung)
  • Tägliches Frühstück
  • 5x Abendessen mit 3-Gang-Menü und Salatbuffet
  • Freier Eintritt in den Wellnessbereich
  • Kurtaxe
  • Fahrt mit dem Original Glacier Express mit Tagestellergericht im Zug (1. Klasse Panoramawagen)
  • Fahrt mit dem Original Bernina Express (1. Klasse Panoramawagen)
  • Fahrten mit dem Nostalgiezug, Landwasser Express und Viadukt-Shuttlezug
  • Berg- und Talfahrt mit der Schatzalpbahn
  • Schifffahrt auf dem Zürichsee (1. Klasse) von Rapperswil nach Zürich
  • Bahnfahrten ab/bis Flughafen Zürich 1. & 2. Klasse (wo betrieblich möglich)
  • Bustransfers am 2. und 4. Tag
  • Eintritt und Führung Bahnmuseum Albula
  • Gepäckservice Flughafen – Hotel – Flughafen am An- und Abreisetag
  • FISCHER Reiseleitung ab/bis Wien

Nicht inkludiert

Aufzahlung Flüge Business Class (limitiert)
Termin 14.07.: 890,–
Termin 25.08.: 790,–

Ortstaxen & eventuelle Eintritte - sofern im Leistungstext nicht angeführt
Persönliche Ausgaben

Sie Wohnen

Hotel Seehof ★ ★ ★ ★ ★

Davos

Seit 1869 heißt dieses traditionsreiche Hotel treue Gäste auf der Promenade der berühmten Alpenstadt Davos willkommen. 

Die Architektur des Precise Tale Seehof Davos – restauriert mit einem besonderen Fokus auf den Denkmalschutz – ist eine magische Symbiose von Tradition und Moderne. Als solches ist das Haus nicht nur eines der ältesten, sondern auch eines der innovativsten Alpen-Hotels und einzigartig in seiner Auszeichnung und Reputation.

Mit drei exquisiten Restaurants und einer leger-eleganten Lobby Bar, bietet das Hotel Seehof Davos Gästen sowie Einheimischen eine Auswahl an unvergesslichen Restaurant-Erlebnissen.

Hoteländerungen vorbehalten / Die Hotelklassifizierungen entsprechen den Landeskategorien / Hotelbeschreibungen dienen zu Informationszwecken und sind ohne Gewähr.

Fluginforamtion

Termin(e)
Hinflug LX 1575
Von Wien
Nach Zürich
Abflug 09:35
Ankunft 11:00
Rückflug OS 146
Von Zürich
Nach Wien
Abflug 20:50
Ankunft 22:10

Die angegebenen Uhrzeiten entsprechen der lokalen Zeit am jeweiligen Flughafen. Änderungen seitens der Fluglinie vorbehalten.

Reiseinfos

Reiseinfos

Einreise/Dokumente
Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen gültigen Reisepass oder Personalausweis!
Hinweise zu Reisedokumenten: Grundsätzlich gilt innerhalb der europäischen Schengen-Staaten Reisefreiheit für alle EU-Bürger. Beachten Sie aber bitte, dass es laufend und überall zu Kontrollen durch die nationalen Behörden kommen kann und Sie verpflichtet sind, sich auszuweisen (Reisepass oder Personalausweis). Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für eine zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.

https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/land/schweiz/

Gesundheit & Impfungen
Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reise-beginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 1450) und auf der Homepage des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.

https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Reiseinformationen.html

Klima & Kleidung
Während der Reise empfiehlt sich warme Straßenkleidung und bequeme Schuhe, sowie die Mitnahme eines Regen- bzw. Windschutzes.

Reiseunterlagen
Wir senden Ihre Reiseunterlagen nach vollem Zahlungseingang gerne per E-Mail zu.
Auf Wunsch können Sie Ihre Unterlagen auch per Post oder mittels persönlicher Abholung bei uns direkt im Büro erhalten. Beachten Sie dabei jedoch, uns dies zumindest 20 Werktage vor Reiseantritt bekannt zu geben.

Stornospesen:
Es gelten folgende Stornobedingungen zzgl. Bearbeitungsgebühr von € 18,–:

bis 60 Tage vor Reiseantritt = 25% des Reisepreises
ab 59. bis 30.Tage vor Reiseantritt = 40% des Reisepreises
ab 29 bis 15.Tage vor Reiseantritt = 70% des Reisepreises
ab 14 bis 8 Tage vor Reiseantritt = 90% des Reisepreises
ab 7 Tage vor Reiseantritt = 100% des Reisepreises.

Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Termine & Preise

Termin 14.07. - 19.07.2026
Doppelzimmer € 2.590
Einzelzimmerzuschlag € 390
Termin 25.08. - 30.08.2026
Doppelzimmer € 2.590
Einzelzimmerzuschlag € 390

Inklusivpreise pro Person.