Reiseverlauf 1. Tag: Wien – Brixen – St. Andrä Fahrt von Wien ins Salzburgische und weiter nach Brixen in Südtirol. Nach einem gemütlichen Stadtspaziergang fahren wir zu unserem traditionellen Hotel im Dorf St. Andrä, an den sonnigen Hängen des Plose, dem Hausberg von Brixen. 2. Tag: St. Andrä – Seiser Alm – Kastelruth mittel, ca. 4 Std. Nach dem Frühstück fahren wir in die Dolomitenregion Seiser Alm, die zum UNESCO-Welterbe zählt, und weiter mit der Seilbahn zur Bergstation auf der größten Hochalm Europas, wo unsere erste Wanderung beginnt. Über den Puflatschgipfel, dem schönsten Aussichtspunkt auf der Seiser Alm, mit einer Seehöhe von 2.174m und die gewaltigen Basaltsäulen der mystischen Hexenbänke erreichen wir die Arnikahütte inmitten einer prachtvollen BergwieAussicht über die Brenta-, Adamello- und Ortlergruppe sowie über die Ötztaler, Stubaier und Zillertaler Alpen. Nach einer gemütlichen Einkehr in der Almwirtschaft erfolgt die Talfahrt mit der Seilbahn und zurück mit dem Bus mit einem Aufenthalt im bekannten Südtiroler Dorf Kastelruth im Schlerngebiet mit einem typisch historischen Ortskern. 3. Tag: St. Andrä – Grödner Joch – Edelweiß Tal – Pordoi- & Sellajoch leicht, ca. 3 Std. Busfahrt zum Grödner Joch, einem Gebirgspass in den Südtiroler Dolomiten, UNESCO Weltnaturerbe. Von hier führt uns ein gemütlicher Höhenweg unter den Felsen der Tschierspitzen, am Rande des Naturparks Puez-Geisler. Wir wandern weiter durch das Edelweiß-Tal in die Ortschaft Kolfuschg. Vielleicht entdecken wir am Weg den „Stern der Berge“ – ein Edelweiß! Der Bus bringt uns über das Pordoi- und Sellajoch zurück ins Hotel. 4. Tag: St. Andrä – Dolomiten – Rosengarten mittel, ca. 4 Std. Zuerst geht es mit dem Bus unterhalb des Rosengartens zum Sessellift der Laurin- und Rosengartenhütte. Von hier wandern wir mit Blick auf die berühmte Latemar-Gruppe und den Marmoladagletscher zur Rotwandhütte. Nach einer Pause weiter entlang des Fassana-Höhenweges. Blicken Sie noch einmal in das Herz der Rosengartengruppe mit den Vajolet-Türmen und der höchsten Spitze, dem Kesselkopf (3.004m). Talfahrt mit der Seilbahn nach Vigo di Fassa und mit dem Bus zurück. 5. Tag: St. Andrä – Misurinasee – Wien Heute verlassen wir unser Hotel und fahren zum zauberhaften Misurinasee, in den Dolomiten in der Provinz Belluno in Venetien, von wo wir noch einmal ein letztes herrliches Panorama über die Südtiroler Bergwelt genießen, bevor wir über Lienz die Rückreise antreten. Routenänderungen vorbehalten / Die Hotelklassifizierungen entsprechen den Landeskategorien. Impressionen Südtirol – Seiser Alm & Dolomiten Leistungen maximale Teilnehmerzahl: 24 Personen Inklusivleistungen Fahrt im Komfort-Reisebus mit WC & Air Condition Alle Wanderungen und Ausflüge lt. Programm Nächtigungen im 3 Sterne Hotel Mair am Bach in St. Andrä bei Brixen o.ä. Doppelzimmer mit Du/WC Tägliches Frühstück 4x Abendessen Berg- und Talfahrt mit der Seilbahn auf die Seiser Alm Talfahrt mit der Seilbahn nach Vigo di Fassa Örtlicher Wanderführer am 3. & 4. Tag FISCHER Wander-Reiseleitung ab/bis Wien Nicht inkludiert Ortstaxen & eventuelle Eintritte - sofern im Leistungstext nicht angeführt Persönliche Ausgaben Sie Wohnen 3 Sterne Hotel Mair am Bach ★ ★ ★ St. Andrä - Brixen Der Betrieb verfügt über ein altes Bauernhaus (ehemalige Gastwirtschaft, in der heute noch die zwei Bauernstuben zur Törggelenzeit in Betrieb sind) und über ein grundlegend renoviertes und erweitertes Hotel. Die Talstation der Ploseseilbahn liegt etwa 10 Fahrminuten vom Hotel entfernt. Es läßt sich damit ein Wandergebiet von fast unbegrenzten Möglichkeiten und unterschiedlichsten Streckenlängen errreichen. Im Sommer Wandergebiet, im Winter, durch die zahlreichen Liftverbindungen und Loipen, ein wahres Eldorado für Skifahrer, sowohl für den Leistungs- als auch Freizeitsportler. Auch die Übergangszeiten Frühling und Herbst sind voller Reiz. Jeden Morgen erwartet Sie ein Frühstücksbuffet. Das Restaurant serviert internationale Küche, darunter auch vegetarische und glutenfreie Speisen. In einer Welt voller Stress und Hektik und in einer Fülle von Sehnsüchten nach Ruhe und Entspannung sucht heute der Gast Orte und Plätze, wo er wieder zu sich selbst findet und die Seele einfach baumeln lassen kann. Dabei geht es darum, alle Sorgen und Verpflichtungen abschütteln zu können und sich rundum wohl zu fühlen. Diesbezüglich glauben wir, dem Gast alles bieten zu können, was er sucht. Unsere 28 Zimmer sind gemütlich eingerichtet und mit Dusche, WC, Föhn, Telefon und Sat-TV ausgestattet. Von den Balkonen auf der Südseite haben Sie einen wunderbaren Blick ins Eisacktal und auf die umliegenden Berge. http://www.hotel-mairambach-brixen.it/albergo-bressanone/hotel.php Hoteländerungen vorbehalten. Abfahrtszeiten Abfahrtszeiten Unsere Abfahrtsstelle: 1130 Wien, Schönbrunner Schlossstrasse, APCOA Parkplatz (Abfahrtsstelle) U4: Station Schönbrunn (Liftaufgang) Autobus: Linie 10A, Station Schönbrunn Abfahrtszeit: 07:00 Uhr PKW/TAXI: Sollten Sie mit dem Taxi bzw. mit dem Privat-PKW zur Abfahrtsstelle gebracht werden, gibt es eine Haltemöglichkeit auf der rechten Seite der Schönbrunner Schlossstrasse oder wenn Sie den Parkplatz nutzen möchten, kostet dieser € 3,90 pro Stunde. Reiseinfos Reiseinfos Einreise/Dokumente Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen gültigen Reisepass oder Personalausweis! Hinweise zu Reisedokumenten: Grundsätzlich gilt innerhalb der europäischen Schengen-Staaten Reisefreiheit für alle EU-Bürger. Beachten Sie aber bitte, dass es laufend und überall zu Kontrollen durch die nationalen Behörden kommen kann und Sie verpflichtet sind, sich auszuweisen (Reisepass oder Personalausweis). https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/land/italien/ Gesundheit & Impfungen Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reise-beginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit https://www.bmgf.gv.at/home/Gesundheit/Reiseinformationen/ Klima & Kleidung Auf Hochlagen wie Seiser Alm herrscht das Alpenklima. In den Frühlingsmonaten ist die Region teilweise noch Schneebedeckt, aber Gebirgspflanzen gedeihen zu dieser Zeit und sorgen für frische Naturbrisen. Im Sommer erreichen die Temperaturen bis zu 30 Grad. Wir empfehlen Wanderbekleidung mit gutem Schuhwerk, einen Rucksack sowie Sonnenschutz. Stornospesen: Es gelten folgende Stornobedingungen zzgl. Bearbeitungsgebühr von € 18,–: bis 60 Tage vor Reiseantritt = 20% des Reisepreises ab 59. bis 30.Tage vor Reiseantritt = 40% des Reisepreises ab 29 bis 15.Tage vor Reiseantritt = 60% des Reisepreises ab 14 bis 3 Tage vor Reiseantritt = 80% des Reisepreises ab dem 2. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt = 90% des Reisepreises bei Nichterscheinen bei Reisebeginn = 100% des Reisepreises. Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Termine & Preise Termin 07.06. - 11.06.2023 Doppelzimmer € 797 Einzelzimmerzuschlag € 145 Jetzt buchen Termin 06.09. - 10.09.2023 Doppelzimmer € 797 Einzelzimmerzuschlag € 145 Jetzt buchen Inklusivpreise pro Person.