Reiseverlauf 1. Tag: Wien – Lienz – Strassen im Pustertal Anreise von Wien über Klagenfurt nach Lienz, um bei einem Rundgang die traditionsreiche Geschichte der Hauptstadt Osttirols zu erkunden. Weiter ins Pustertaler Dorf Strassen zum historischen Herrenansitz Strasserwirt aus dem 6. Jahrhundert, eine der traditionsreichsten Adressen Tirols, behutsam renoviert und dem Zeitgeist angepasst. Die vielen Winkel und Ecken, die romantischen Stuben, der Lyrische Garten mit seinem plätschernden Wasser und Vogelgezwitscher sowie der moderne SPA-Bereich laden zu genussvollen Stunden ein. Zur Einstimmung wird Ihnen abends ein 4-Gang-Menü vom Feinsten mit Wahlmöglichkeit serviert. 2. Tag: Strassen – Cadorische Dolomiten – Sexten – Innichen – Fischleintal – Karnische Dolomiten – Obertilliach Nach einem Vitalfrühstück erfolgt die Fahrt in die fast noch unberührten Cadorischen Dolomiten nach Italien, vorbei an Sillian, dem Hauptort des Südtiroler Hochpustertales. Zunächst besichtigen Sie die Stiftskirche von Innichen und die berühmte Sonnenuhr Von Sexten, dann bestaunen Sie die Naturszenerie des Fischleintales mit Zehner und Einser. Zurück geht es über den Kreuzbergpass nach St. Stefano di Cadore und nach Sappada zur Piaveschlucht. Auf der Karnischen Dolomitenstrasse erreichen Sie Obertilliach, wo Sie bei einem Spaziergang durch das „hölzerne Dorf“ einige bekannte Filmschauplätze aus dem James-Bond- Streifen sehen. Vor dem Abendessen werden Sie mit einem Aperitif im Lyrischen Garten oder im Innenhof des Hotels empfangen und genießen anschließend ein 6-Gang-Gourmet-Menü aus der innovativen Strasserwirt-Haubenküche. 3. Tag: Strassen – Villgratental – Innervillgraten – Maria Schnee Gut gestärkt vom Frühstücksbuffet entführen wir Sie heute in eine völlig andere Welt des Villgratentales, eine der ursprünglichsten Natur- und Kulturlandschaften der Alpen. Im Bergbauerndorf Innervillgraten, dessen Zentrum sich um die Pfarrkirche bildet, besuchen Sie das Grab des letzten Wilderers, im kleinen Weiler Kalkstein besichtigen Sie die neugotische Wallfahrtskirche Maria Schnee. Der Wurzerhof veranschaulicht auf eindrucksvolle Weise die früher übliche Lebens- und Wirtschaftsform der Tiroler Bergbauern. Bei einer Betriebsführung in der „Villgrater Natur“ lernen Sie auch die heimischen Produkte kennen. Abends wird im Strasserwirt ein 4-Gang-Menü mit Pustertaler Schmankerlbuffet zum Hauptgang aufgetischt mit traditionellen Gerichten aus Ost- und Südtirol. 4. Tag: Strassen – Matrei – Gschlösstal – Wien Nach dem Frühstück fahren Sie in Richtung Matrei in Osttirol und besuchen noch im Gschlösstal, dass als der schönste Talabschluss der Ostalpen gilt, die denkmalgeschützte Felsenkapelle, die 1688 von den Almbesitzern des Tals errichtet wurde. Rückreise über die Felbertauernstraße ins salzburgische Zell am See nach Wien. Routenänderungen vorbehalten. Impressionen Osttiroler Gustostückerl mit Herrenansitz Strasserwirt zu Tirol Osttiroler Gustostückerl mit Herrenansitz Strasserwirt zu Tirol Leistungen Inklusivleistungen Fahrt im österreichischen 35-Sitzer Luxusreisebus mit WC/AC Unterbringung im historischen 4 Sterne Hotel Strasserwirt, Herrenansitz zu Tirol Doppelzimmer mit Dusche/WC Tägliches Vital-Frühstück vom Buffet mit hausgemachten Schmankerln heimischer Bauern Nachmittagsjause von 14 bis 17.30 Uhr Aperitif im Lyrischen Garten oder im Innenhof 1x Abendessen mit 4-Gang-Wahlmenü 1x Abendessen mit 6-Gang-Gourmet-Menü aus der Strasserwirt-Haubenküche 1x 4-Gang-Menü mit Pustertaler Schmankerl Auswahl an Teespezialitäten zur freien Entnahme den ganzen Tag Freie Benützung des SPA-Bereichs mit Saunen Bademantel & Wellnesstasche am Zimmer Reiseverlauf lt. Programm Betriebsführung in der „Villgrater Natur“ Stadtführung Lienz Kurtaxe Audioguide-System Reiseleitung ab/bis Wien Nicht inkludiert Ortstaxen & eventuelle Eintritte - sofern im Leistungstext nicht angeführt Persönliche Ausgaben Sie Wohnen Hotel Strasserwirt, Herrenansitz zu Tirol ★ ★ ★ ★ Strassen im Pustertal Kulinarische Genüsse Die leichte Tiroler Haubenküche mit viel Liebe und Sensibilität gekocht von Werner Gander – Küchenchef mit Leib und Seele, und so mancher Tropfen aus dem Strasserwirt Weinkeller, lassen jeden Besuch in den historischen Stuben zu einem besonderen Erlebnis werden. Entspannende Momente Damit Sie sich frei von Verspannungen und Anspannungen ganz neu begegnen können, wartet im Hotel in Osttirol ein Team von Masseuren und Körpertherapeuten mit einem breit gefächerten Angebot auf Sie – im komplett neuen SPA mit großem Saunenangebot! Zimmerausstattung ca. 20 m², fast alle Zimmer neu renoviert mit Vollholzmöbeln und edlen Eichenböden, Dusche, getrenntes WC, Schreibtisch, Flat-TV, Safe und Föhn; Villgrater Naturbetten aus Schafwolle für beste Schlafqualität, Ohne Balkon www.strasserwirt.com Hoteländerungen vorbehalten. Abfahrtszeiten Abfahrtszeiten Unsere Abfahrtsstelle: 1130 Wien, Schönbrunner Schlossstrasse, APCOA Parkplatz (Abfahrtsstelle) U4: Station Schönbrunn (Liftaufgang) Autobus: Linie 10A, Station Schönbrunn Abfahrtszeit: 07:00 Uhr PKW/TAXI: Sollten Sie mit dem Taxi bzw. mit dem Privat-PKW zur Abfahrtsstelle gebracht werden, gibt es eine Haltemöglichkeit auf der rechten Seite der Schönbrunner Schlossstrasse oder wenn Sie den Parkplatz nutzen möchten, kostet dieser € 3,90 pro Stunde. Weitere Zustiegsstellen: Südstrecke: 07:25 Baden, McDonalds 07:50 Wr. Neustadt, Wasserturm 08:30 Mürzzuschlag, Bahnhof 09:00 Bruck an der Mur, Bahnhof 09:45 Graz, Hbf Reiseinfos Reiseinfos Einreise/ Dokumente Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen gültigen Reisepass oder Personalausweis! Hinweise zu Reisedokumenten: Grundsätzlich gilt innerhalb der europäischen Schengen-Staaten Reisefreiheit für alle EU-Bürger. Beachten Sie aber bitte, dass es laufend und überall zu Kontrollen durch die nationalen Behörden kommen kann und Sie verpflichtet sind, sich auszuweisen (Reisepass oder Personalausweis). Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für eine zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich. Gesundheit & Impfungen Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reise-beginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit (https://www.bmgf.gv.at/home/Gesundheit/Reiseinformationen/) oder der WHO. Klima & Kleidung Während der Reise empfiehlt sich Straßenkleidung und bequeme Schuhe, sowie die Mitnahme eines Windschutzes. Stornospesen: 10% - bis 30 Tage vor Reiseantritt 25% - 29-20 Tage vor Reiseantritt 50% - 19-10 Tage vor Reiseantritt 65% - 09-04 Tage vor Reiseantritt 85% - 3 Tage (72 Stunden) vor Reiseantritt Termine & Preise Termin 25.06. - 28.06.2020 Doppelzimmer € 870 Einzelzimmerzuschlag € 50 Jetzt buchen Termin 15.10. - 18.10.2020 Doppelzimmer € 870 Einzelzimmerzuschlag € 50 Jetzt buchen Inklusivpreise pro Person.