Reiseverlauf 1. Tag: Wien – Schweidnitz – Waldenburg im Riesengebirge Anreise über Brünn und Olmütz und weiter nach Schweidnitz, wo wir die größte Barocke Holzkirche Europas, die auch zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Anschließend geht es weiter nach Waldenburg wo wir unser Hotel beziehen werden. Begrüßung mit einem original polnischen Gras-Wodka. 2. Tag: Waldenburg – Zugfahrt – Glatz – Glatzer Kessel – Albendorf – Fürstenstein Gleich nach dem Frühstück starten wir zu einer rund einstündigen Bahnfahrt auf der wohl schönsten Strecke nach Glatz. Bereits während der Bauzeit 1879 bis 1880 fand diese Strecke große Begeisterung und sie sollte eine direkte Verbindung zwischen Berlin und Wien ermöglichen. Nach zahlreichen Viaduktüberquerungen und Tunneldurchfahrten erreichen wir den idyllischen Kurort Glatz, wo wir eine Miniaturausgabe der Prager Karlsbrücke bestaunen können. Weiter mit dem Bus durch den Glatzer Kessel bis nach Albendorf, das mit seiner als „schlesisches Jerusalem“ bezeichneten Basilika ein wichtiger Wallfahrtsort ist. Anschließend geht unsere Reise noch weiter nach Fürstenstein. Dort haben wir die Möglichkeit das Schloss Fürstenstein, eines der größten Bauwerke Polens das als Ausweichquartier für das Führerhauptquartier „Wolfsschanze“ geplant war, von außen zu besichtigen. Zum Abendessen werden wir niederschlesische Spezialitäten in der Schlossschänke probieren. 3. Tag: Waldenburg – Hirschberg – Schreiberhau – Isergebirgsbahn – Tannwald – Agnetendorf – Krummhübel Zunächst Fahrt mit dem Bus nach Hirschberg, das bekannt ist für seine schönen Laubengänge am Marktplatz. Das Schreiberhau ist Ausgangspunkt für eine rund einstündige Fahrt mit der Isergebirgsbahn durch Waldlandschaften des sagenumwobenen Riesengebirges bis ins tschechische Tannwald. Die grenzüberschreitende Bahnlinie wurde 1890 bis 1900 gebaut und lag lange Zeit brach, bevor sie nun wieder entdeckt wurde. Zurück mit dem Bus über das polnische Agnetendorf, wo sich die Villa Wiesenstein, das Wohnhaus des Schriftstellers und Nobelpreisträgers Gerhart Hauptmann, befindet. Ein architektonisches Juwel ist die norwegische Holzstabkirche bei Krummhübel, wo bei gutem Wetter die Schneekoppe zu sehen ist. 4. Tag: Waldenburg – Königszelt – Wien Morgens Möglichkeit, das Eisenbahnmuseum in Königszelt zu besuchen. Danach direkte Rückreise. (Bahnfahrten können je nach Fahrplan tageweise angepasst werden oder in umgekehrter Streckenführung stattfinden.) Routenänderungen vorbehalten / Die Hotelklassifizierungen entsprechen den Landeskategorien. Impressionen Eisenbahn-Erlebnis im Riesengebirge Leistungen maximale Teilnehmerzahl: 35 Personen Inklusivleistungen Fahrt im Premium-Reisebus mit WC & Air Condition Reiseverlauf lt. Programm Nächtigungen im 3 Sterne Hotel Ibis Styles Waldenburg o.ä. Doppelzimmer mit DU/WC Tägliches Frühstück 3x Abendessen Begrüßungs-Wodka Fahrt mit der Isergebirgsbahn (Schreiberhau – Tannwald) Zugfahrt von Waldenburg – Glatz FISCHER Reiseleitung ab/bis Wien Nicht inkludiert Ortstaxen & eventuelle Eintritte - sofern im Leistungstext nicht angeführt Persönliche Ausgaben Sie Wohnen 3 Sterne Hotel Ibis Style Hotel ibis Styles Walbrzych ★ ★ ★ Waldenburg, Polen Das ibis Styles Waldenburg ist ein modernes 3-Sterne-Hotel. Es befindet sich 8 km von Waldenburgs Sonderwirtschaftszone, 10 km vom Schloss Ksiaz und 100 m vom Einkaufszentrum Galeria Victoria entfernt. Das Haus verfügt über 130 komfortable und gut ausgest attete Zimmer, ein Restaurant und eine Bar, die täglich rund um die Uhr geöffnet ist. Alle Zimmer sind mit Klimaanlage, LCD-Fernseher mit Sat-Empfang und Bad mit Dusche sowie Fußbodenheizung ausgestattet https://www.accorhotels.com/de/hotel-9123-ibis-styles-walbrzych Hoteländerungen vorbehalten. Abfahrtszeiten Abfahrtszeiten Unsere Abfahrtsstelle: 1130 Wien, Schönbrunner Schlossstrasse, APCOA Parkplatz (Abfahrtsstelle) U4: Station Schönbrunn (Liftaufgang) Autobus: Linie 10A, Station Schönbrunn Abfahrtszeit: 07:00 Uhr PKW/TAXI: Sollten Sie mit dem Taxi bzw. mit dem Privat-PKW zur Abfahrtsstelle gebracht werden, gibt es eine Haltemöglichkeit auf der rechten Seite der Schönbrunner Schlossstrasse oder wenn Sie den Parkplatz nutzen möchten, kostet dieser € 3,90 pro Stunde. Weitere Zustiegsstellen: 04:15 Graz, Park & Ride Webling 05:00 Bruck an der Mur, Bahnhof 05:30 Mürzzuschlag, Bahnhof 06:10 Wr. Neustadt, Wasserturm 06:35 Baden, Burger King bei Autobahnabfahrt 07:35 Wien-Floridsdorf, Schnellbahnhof 07:55 Stockerau Kaiserrast Bitte teilen Sie uns bei Buchung die gewünschte Zustiegsstelle mit falls Sie nicht von Wien/Schönbrunn fahren. Zustiegsstellen werden nur angefahren bei Vorabbekanntgabe des Zustiegwunsches. Reiseinfos Reiseinfos Einreise/ Dokumente Jeder Reiseteilnehmer benötigt einen gültigen Reisepass oder Personalausweis! Hinweise zu Reisedokumenten: Grundsätzlich gilt innerhalb der europäischen Schengen-Staaten Reisefreiheit für alle EU-Bürger. Beachten Sie aber bitte, dass es laufend und überall zu Kontrollen durch die nationalen Behörden kommen kann und Sie verpflichtet sind, sich auszuweisen (Reisepass oder Personalausweis). Für ausländische Staatsbürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, sie sind selbst für eine zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich. https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/land/polen/ Gesundheit & Impfungen Es wird empfohlen, ca. 8 Wochen vor Reise-beginn Ihren Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über die empfohlenen Impfungen zu erkundigen. Informationen über Reiseimpfungen erhalten Sie auch bei der Stadt Wien (Tel. 01/ 4000-87621) und auf den Homepages des Bundesministeriums für Gesundheit https://www.bmgf.gv.at/home/Gesundheit/Reiseinformationen/ Klima & Kleidung Im Juni und im September erreichen die Temperaturen in Glatz maximal angenehme 23 Grad. Dort finden im Schnitt 10 bis 12 Regentage zu dieser Zeit statt. Nehmen sie Regenbekleidung mit. Stornospesen: Es gelten folgende Stornobedingungen zzgl. Bearbeitungsgebühr von € 18,–: bis 60 Tage vor Reiseantritt = 20% des Reisepreises ab 59. bis 30.Tage vor Reiseantritt = 40% des Reisepreises ab 29 bis 15.Tage vor Reiseantritt = 60% des Reisepreises ab 14 bis 3 Tage vor Reiseantritt = 80% des Reisepreises ab dem 2. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt = 90% des Reisepreises bei Nichterscheinen bei Reisebeginn = 100% des Reisepreises. Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Termine & Preise Termin 15.06. - 18.06.2023 Doppelzimmer € 525 Einzelzimmerzuschlag € 95 Jetzt buchen Termin 24.08. - 27.08.2023 Doppelzimmer € 525 Einzelzimmerzuschlag € 95 Jetzt buchen Inklusivpreise pro Person.